- 04.06.2003, 11:11:56
- /
- OTS0098 OTW0098
Hühner gackern, Gänse schnattern am Landgut Wien Cobenzl
Stadt Wien schenkt Kindern zum Weltumwelttag Bauernhof mitten in der Stadt
Wien (OTS) - Gerade rechtzeitig zum Weltumwelttag hat das Landgut
Wien Cobenzl nun für Kinder und Erwachsene seine Stalltüren am
Cobenzl im 19. Wiener Gemeindebezirk an allen Wochentagen geöffnet.
Die Besucher können Schafe, Ziegen, Schweine, Kaninchen, Hühner,
Gänse, Enten und Truthähne beobachten und bei geführten Rundgängen
streicheln. Der Bauernhof ist mit der Autobuslinie 38 A von
Heiligenstadt günstig mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
erreichbar.
Die Initiative zu diesem Projekt kam von Umweltstadträtin
Dipl.-Ing. Isabella Kossina: "Der Kinderbauernhof am Cobenzl bringt
den Kindern noch mehr Lebensqualität in die Stadt: Wiener Kinder
haben nun die Möglichkeit in der Stadt einen Bauernhof zu erleben."
Auf einer Fläche von vier Hektar (40.000m2) befinden sich acht
Ställe, das Holz-Landhaus und insgesamt rund 100 Tiere (acht Arten),
die bestaunt werden können.
"Umweltschutz muss den Kindern Spaß machen", so Kossina. Am
Kinderbauernhof wird Natur spielerisch erlebt und verstanden.
Gleichzeitig kann man die unterschiedliche Lebensweise der Tiere
beobachten und kennen lernen. Für die Jüngsten wird Umweltbildung zum
Abenteuer, eigene Erfahrungen bleiben ein Leben lang in Erinnerung."
Rund 1.500 Schulkinder haben bereits das Landgut Wien Cobenzl im
ersten Probemonat besucht, bis zum Ferienbeginn sind noch einmal
1.500 Kinder angemeldet. Die Kinder backen Brot, streicheln die Tiere
und beobachten das Leben in Wald, Feld und Wiese.
Viele verbinden ihren Spaziergang am Cobenzl mit einer
Stallbesichtigung am Landgut, wer täglich vorbeischaut, kann den
Enten- und Gänseküken beim Wachsen zu sehen.
Am Wochenende können Kinder und Erwachsene bäuerliche Schmankerl
verkosten und beim Salzstangerl walzen, Weckerl formen und Brotbacken
zuschauen.
"Das Landgut Wien Cobenzl muss noch genauso wachsen wie unsere
kleinen Entenküken", erzählt Biobauer Herbert Veit über seinen
Projektstart. Deshalb bereitet sich das Landgut Wien Cobenzl Team auf
das Ferienprogramm vor und arbeitet bereits an einem
Herbst-Winter-Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Sommerfrische ganz nah am Landgut Wien Cobenzl
Das Landgut Wien Cobenzl bietet in den Sommerferien Erlebnistage
für Kinder und Jugendliche und wirkt beim Wiener Ferienspiel mit.
Unter dem Motto "Einen Tag lang Bauer sein" können Kinder den
Biobauer Herbert Veit bei seiner Arbeit am Landgut Wien Cobenzl
begleiten, Tiere füttern, Brot backen, Gemüse ernten und auf der
Hofwiese spielen. "Die Kinder erfahren so auf spielerische Weise
wissenswertes über das Leben am Bauernhof.", erklärt Verena Rainer,
Pädagogin am Landgut Wien Cobenzl.
Am ersten Feriensonntag geht das Landgut Wien Cobenzl auf
Wanderschaft und ist beim Eröffnungsfest des Wiener Ferienspieles im
Donaupark mit dabei. Im Juli und August findet an zwölf Terminen das
Ferienspiel am Landgut Wien Cobenzl statt.
Das Landgut Wien Cobenzl ist eine Kooperation der
Magistratsabteilung 49-Forstamt und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt
Wien und dem Biobauern Herbert Veit.
Ansprechpartner für das Projekt ist Herbert Veit, er betreut den
Bauernhof vor Ort.
Das Landgut Wien Cobenzl ist ganzjährig am Wochenende von 10 -19 Uhr
und an Wochentagen von 10 - 17 Uhr geöffnet. (Schluss) bfm
OTS0098 2003-06-04/11:11
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK