- 04.06.2003, 10:41:47
- /
- OTS0075 OTW0075
Kulturgemeinde Neubau: Pferde-Bilder und Skulpturen
Bis 26.6.: Werke slowakischer Künstler, Eintritt frei
Wien (OTS) - Die "Kulturgemeinde Neubau" präsentiert zwischen
Freitag, 6. Juni, und Donnerstag, 26. Juni, in ihrem Schauraum in
Wien 7., Neubaugasse 25 (2. Stiege: "Stubianek-Saal"), eine
Ausstellung mit ansprechenden Werken zweier slowakischer Künstler. Im
Mittelpunkt der gegenständlichen Gemälde von Palo Mihalko stehen
Pferde, Marek Zitnan stellt abstrakte Skulpturen vor. Die Eröffnung
der Schau nimmt Abgeordnete zum Nationalrat Mag. Andrea Kuntzl am
Donnerstag, 5. Juni, um 18.30 Uhr vor, bei der Vernissage spielt die
Band "Memory". Die Ausstellung kann bis zum 26. Juni jeweils von
Montag bis Donnerstag in der Zeit zwischen 9 und 16 Uhr besichtigt
werden, der Eintritt ist frei. An Feiertagen bleibt der
"Stubianek-Saal" geschlossen.
Palo Mihalko, Jahrgang 1943, wurde von mehreren renommierten
akademischen Malern in der Malkunst unterwiesen, nach diesen Studien
betätigte er sich als Kunstlehrer. Als freischaffender Künstler
betrachtete Mihalko in seinen Bildern oft Konflikte gegensätzlicher
Kräfte wie Gut und Böse. Seit einigen Jahren beschäftigt sich der
Maler vor allem mit Pferdedarstellungen. Der einfühlsame Künstler
bringt die unterschiedlichen Wesenszüge der abgebildeten Tiere gut
zum Ausdruck.
Marek Zitnan, Jahrgang 1953, war an der Kunstgewerbeschule zu
Bratislava, es folgten Studien an der dortigen Hochschule für
bildende Künste. Bei den Plastiken des Bildhauers handelt es sich um
abstrakte "Figuren", ungeachtet der modernen Formen sind die
Intentionen des Kreativen stets erkennbar. Zitnan hat sich auch dem
"Stadt- und Park-Design" verschrieben. Neben der Gestaltung von
Spielplätzen in Bratislava konnte der Bildhauer mit seinen Werken
mehrere Parks in slowakischen Städten verschönern. Marek Zitnan nimmt
häufig an internationalen Ausstellungen teil, etwa in Deutschland,
Israel oder Italien. (Schluss) enz
OTS0075 2003-06-04/10:41
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK