• 04.06.2003, 10:25:27
  • /
  • OTS0067 OTW0067

ÖAMTC: Spritpreis-Vergleich lohnt sich im Kurzurlaub zu Pfingsten

Preisbewusstes Tanken im In- und Ausland zahlt sich aus

Wien (ÖAMTC-Presse) - "Bei der Fahrt in den Pfingsturlaub zahlt es
sich auf jeden Fall aus, über die Spritpreis-Entwicklung in
Österreich und im benachbarten Ausland Bescheid zu wissen", sagt
ÖAMTC-Verkehrswirtschaftsexpertin Michaela Arnusch. Am günstigsten
sind die Autofahrer in Tschechien, der Slowakei, in Ungarn, Slowenien
und Kroatien unterwegs, wo ein Liter Superbenzin oder Diesel deutlich
weniger als einen Euro kostet. In der Schweiz haben Dieselfahrer das
Nachsehen: Ein Liter kostet mit durchschnittlich 0,86 Euro mehr als
ein Liter Superbenzin mit 0,84 Euro. Zu den teuren
Spritpreis-Nationen zählen Italien und neuerdings Deutschland.

Der ÖAMTC hat die Richtwerte bei den Spritpreisen in den
beliebtesten Urlaubsländern pro Liter in Euro recherchiert. Der erste
Wert betrifft Superbenzin unverbleit mit 95 Oktan, der zweite den
Dieselpreis:

* Deutschland: 1,07 und 0,85 Euro
* Italien: 1,03 und 0,85 Euro
* Kroatien: 0,84 und 0,73 Euro
* Schweiz: 0,84 und 0,86 Euro
* Slowakei: 0,70 und 0,66 Euro
* Slowenien: 0,81 und 0,72 Euro
* Tschechien: 0,89 und 0,79 Euro
* Ungarn: 0,91 und 0,81 Euro

"Für Österreich-Kurzurlauber lohnt sich ebenfalls der
Preisvergleich. Bis zu 0,12 Euro pro Liter kann der Preisunterschied
hierzulande betragen", sagt Arnusch. Pro durchschnittlicher
Tankfüllung wirkt sich die Ersparnis mit bis zu 8 Euro aus. Wer vom
Osten in den Westen reist, muss sich auf ein höheres Preisniveau
gefasst machen. Der ÖAMTC hat die günstigsten Preise pro Bundesland
erhoben. Der erste Wert betrifft wiederum Superbenzin unverbleit mit
95 Oktan, der zweite den Dieselpreis pro Liter:

* Burgenland: 0,850 und 0,682 Euro
* Kärnten: 0,848 und 0,689 Euro
* Niederösterreich: 0,851 und 0,680 Euro
* Oberösterreich: 0,836 und 0,668 Euro
* Salzburg: 0,883 und 0,735 Euro
* Steiermark: 0,863 und 0,715 Euro
* Tirol: 0,900 und 0,765 Euro
* Vorarlberg: 0,895 und 0,763 Euro
* Wien: 0,843 und 0,684 Euro

Zum Vergleich betragen die Höchstpreise für Superbenzin 0,919 Euro
und für Diesel 0,789 Euro pro Liter.

Günstige Tankmöglichkeiten in Österreich finden sich tagesaktuell
im Internet unter http://www.oeamtc.at/sprit/. Die Preisabfragen
können nach Kraftstoffsorte, Bundesland oder Ort sortiert vorgenommen
werden. Außerdem bietet der ÖAMTC Benzinpreis-Infos unter der
Telefon-Hotline 0810 120 120. Für Reisen ins Ausland bietet der Club
aktuelle Kraftstoff-Preise und viel Wissenswertes auf der Homepage
unter http://www.oeamtc.at/laenderinfo/.

(Schluss)
ÖAMTC-Pressestelle/Sabine Fichtinger

Rückfragehinweis: ÖAMTC Pressestelle
Tel.: (01) 711 99-1218

OTS0067    2003-06-04/10:25

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | OCP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel