Zum Inhalt springen

Mittwoch: Benennung der Gilberto Bosques-Promenade

Feierstunde mit StR. Mailath-Pokorny, BV Effenberg und Botschafterin Cantellano (Mexiko)

Wien (OTS) - Kulturstadtrat Dr. Andreas Mailath-Pokorny und der Bezirksvorsteher des 22. Bezirkes, Franz-Karl Effenberg, laden am Mittwoch, 4. Juni, um 17 Uhr zu einem Festakt anlässlich der Benennung der "Gilberto Bosques-Promenade" ein. Die Enthüllung der Straßenbezeichnungstafel im Bereich zwischen der "Leonard Bernstein-Promenade" und der "Carl Auböck-Promenade" (nächst Apcoa-Parkplatz bzw. U 1-Station "Vienna International Center") erfolgt in Anwesenheit der Botschafterin von Mexiko, Exzellenz Patricia Espinosa Cantellano. Gilberto Bosques (20. Juli 1892 - 4. Juli 1995) konnte als mexikanischer Diplomat in der NS-Zeit Tausenden Verfolgten, darunter Hunderte Österreicher, das Leben retten. Als mexikanischer Generalkonsul in Paris (1939) und in Marseille wie auch als Botschafter Mexikos in Frankreich (nach 1941) setzte sich Bosques intensiv für Flüchtlinge ein, später wurde er an die Nationalsozialisten ausgeliefert und mit seiner Familie bis Mitte 1943 inhaftiert.

Nach seiner Heimkehr (1944) nahm Bosques Anteil am kulturellen und politischen Leben der österreichischen Exilanten in Mexiko. Auch an der Gründung des "Mexikanischen Hilfskomitees für Wien" war der Diplomat beteiligt. In weiterer Folge wirkte Gilberto Bosques in Portugal, in Schweden und in Kuba (1953).

Zwei Töchter des heldenhaften Botschafters, Laura Bosques und Teresa Bosques de Mock, kommen aus Mexiko bzw. aus der Schweiz zur feierlichen Benennung der "Gilberto Bosques-Promenade". Die Tanzgruppe "Magisterial" (Mexikanisches Kulturinstitut) und die Musiker "Los Volcanes" sorgen für das passende Rahmenprogramm.

Im Anschluss an die Enthüllung der Straßentafel findet in der Aula der nahen "Vienna Bilingual School" eine frei zugängliche Gedenkveranstaltung für den verblichenen Botschafter statt. In der Feierstunde erinnert Dr. Christian Kloyber (Bundesinstitut für Erwachsenenbildung) an das verdienstreiche Tun von Gilberto Bosques. An dieser Zusammenkunft nehmen Staatssekretär a.D. Dr. Ludwig Steiner (Vize-Präsident des Dokumentationsarchives des österreichischen Widerstandes) und die Nachfahren des Gilberto Bosques teil. Ein Repräsentant der "Stiftung Wallenberg" wird Bosques's Töchtern die "Gilberto Bosques-Medaille" überreichen und Bezirksvorsteher Effenberg stellt sich mit Ehrengeschenken für die Damen ein.

Allgemeine Informationen:
o Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW):
http://www.doew.at/

(Schluss) enz

Rückfragen & Kontakt:

PID-Rathauskorrespondenz:
http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Oskar Enzfelder
Tel.: 4000/81 057
enz@m53.magwien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK0005