Zahlreiche Stars stehen mit Hinterseer im Kitzbühel vor der Kamera, ORF-Ausstrahlung voraussichtlich noch 2003
Wien (OTS) - "Da wo die Berge sind" ist er zu Hause, "Da wo die
Liebe wohnt" ist sein liebstes Platzerl und "Da wo die Herzen
schlagen" ist jenes Paradies, das Publikumsliebling Hansi Hinterseer
zurzeit zu retten versucht: Seit Montag, dem 26. Mai 2003, steht der
Kitzbüheler Superstar gemeinsam mit Anja Kruse, Karina Thayenthal,
Ingrid Burkhard, Eva Maria Salcher, Günter Waidacher, Hans Kraemmer,
Udo Schenk, Sabine Kapfinger und Toni Sailer in seiner Heimatstadt
und Umgebung vor der Kamera, um unter der Regie von Karl Kases die
zweite Fortsetzung des berührenden Heimatfilms "Da wo die Berge sind"
zu drehen. Das Drehbuch schrieb Eduard Ehrlich. "Ja, es ist ein
Heimvorteil, in Kitzbühel zu drehen", sagte der Schlagerstar und
ehemalige Skirennläufer gestern lachend auf ORF-Anfrage.
Hansi Hinterseer bleibt auch im Stress gelassen
"Ich drehe jetzt 14 Tage am Stück, 17 Drehtage habe ich insgesamt und
dazwischen stehen auch Konzertauftritte auf dem Programm." So
beschreibt Hansi Hinterseer seinen Terminplan für die nächsten
Wochen. Klingt nach Stress, ist es aber nicht. "Alles kein Problem,
nur eine Sache der Einstellung", gibt sich der sympathische Feschak
gelassen - und verdeutlicht seine positive Herangehensweise an einem
Beispiel: "Am Montag drehte ich bis ca. 16.00 Uhr. Um 16.30 Uhr holte
mich der Hubschrauber ab, da ich am Abend in Baden-Baden ein Konzert
gab. Ja, und heute stehe ich wieder in Kitzbühel vor der Kamera",
sagt Hinterseer mit einem stolzen Schmunzeln. Zum Glück finden die
Dreharbeiten in Hansis engerer Heimat statt, denn so bleibt mehr Zeit
zum Relaxen: "Es wäre schwierig für mich, wenn wir zum Beispiel in
Berlin drehen würden", sagt Hinterseer, denn "so kann ich in den
Drehpausen heim oder in den Wildpark gehen, um dort zu entspannen,
oder auch in den Ort, um dort einen Kaffee zu trinken." Auf die
Frage, ob dadurch die Dreharbeiten leichter würden, meint der
Schlagerstar: "Ja, eigentlich ist es fast wie Urlaub."
"Drehen heißt vor allem: Warten, drehen, und dann wieder warten
..."
Wie sich ein Drehtag von Hansi Hinterseer gestaltet? "Beim Film
brauchst du viel Zeit", erklärt der Kitzbüheler Liebling, der auch
als ORF-Sportkommentator viele Fans hat. "Man muss oft lange warten,
dann drehen, drehen, drehen, und danach heißt es wieder warten." Aber
die langen Pausen nützt Hinterseer nicht nur zum Entspannen. "Da
lerne ich den Text für die nächste Szene."
Hinterseer. "Die Alpen sind ein Juwel"
In "Da wo die Herzen schlagen" versucht die Architektin Viktoria
(Anja Kruse), das Wildpark-Areal der Familie Sandgruber (Hansi
Hinterseer, Karina Thayenthal u. a.) zu ergattern, um ihr Projekt der
Mountain-Sea-World doch noch zu realisieren. Für Hinterseer eine
Thematik mit durchaus realem Hintergrund: "Man muss sich schon
bewusst sein, welches Juwel die Alpen sind. Natürlich brauchen viele
Regionen wirtschaftlichen Aufschwung, etwa durch neue Bauten. Aber es
ist von der Natur her sehr schön in den Alpen, auch ohne immer etwas
bauen zu müssen."
Der Inhalt von "Da wo die Herzen schlagen"
Ohne Wissen der Familie hat Irmi Sandgruber (Ingrid Burkhard) die
Hypothek auf den Wildpark aufgestockt. Plötzlich bekommt sie ein
Schreiben von der Bank, dass der gesamte Kredit fällig gestellt wird.
Irmi muss diese Katastrophe Hansi (Hansi Hinterseer) beichten.
Selbstverständlich steckt wieder die Architektin Viktoria (Anja
Kruse) dahinter, die ihr Projekt Mountain-Sea-World nicht aufgegeben
hat und nun die Chance wittert, das Areal des Wildparks der Familie
Sandgruber in ihren Besitz zu bekommen. Viktoria hat ihre Beziehung
zu Hansis Bruder Franz (Günter Waidacher) wieder aktiviert, von
Verlobung ist die Rede, und so benutzt sie ihn als Spion in der
Familie Sandgruber. Franz braucht lange, bis er dieses Spiel seiner
Geliebten durchschaut. Als er begreift, dass es um die Existenz
seiner Familie geht, ist er einmal mehr geläutert. Doch kann der
Wildpark noch gerettet werden?
Die Dreharbeiten zu "Da wo die Herzen schlagen" sind noch bis Ende
Juni anberaumt. Ausgestrahlt wird der Film im ORF voraussichtlich
noch 2003. "Da wo die Herzen schlagen" ist eine Koproduktion von
Terra-Film, Bavaria Media und ORF, hergestellt in Zusammenarbeit mit
DEGETO und mit Unterstützung von Cine Tirol.
OTS0017 2003-05-30/09:12
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | GOK