Dienstag: "Fest für Oskar Werner" mit Elfriede Ott
Wien (OTS) - Die Bezirksvorsteherin des 6. Bezirkes, Renate
Kaufmann, nimmt am Dienstag, 27. Mai, um 18 Uhr, die Benennung des
neuen "Oskar Werner-Platzes" in Wien 6., Ecke Millergasse -
Mittelgasse vor. Mit der Namensgebung werden die Verdienste des
großen Mimen Oskar Werner (1922 - 1984) gewürdigt, dessen Wirken am
Burgtheater und in internationalen Film-Produktionen unvergessen ist.
Der Schauspieler stammte aus Mariahilf, sein Geburtshaus ist in der
Marchettigasse 1a zu finden. Anlässlich der Platzbenennung wird ein
"Fest für Oskar Werner" gefeiert. Prof. Elfriede Ott erzählt den
Gästen über ihre Zusammenarbeit mit Oskar Werner und berichtet von
gemeinsamen Erlebnissen.
In den Räumen der Gebietsbetreuung Gumpendorf-Schottenfeld (Wien
6., Ecke Millergasse - Mittelgasse) steht den Festgästen eine so
genannte "Ton-Säule" der "Österreichischen Mediathek" kostenfrei zur
Verfügung. Hier sind Tonträger mit Lesungen von Oskar Werner zu
hören.
Oskar Werner (geboren als Oskar Bschließmayer am 13. November
1922) verbrachte seine Jugendzeit im Hause Marchettigasse 1a und
besuchte die einstige "Realschule" in der Marchettigasse.
Der Gumpendorfer ist mit Streifen wie "Lola Montez", "Jules et Jim",
"Das Narrenschiff" oder "Fahrenheit 451" zu einem Teil der
Filmgeschichte geworden. Das Theater-Publikum liebte seine
unverkennbare Stimme wie auch seine enorme Ausdruckskraft und
Wandlungsfähigkeit. Der exzellente Schauspieler starb am 23. Oktober
1984 in Deutschland. (Schluss) enz
OTS0022 2003-05-26/09:30
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK