- 07.05.2003, 10:31:11
- /
- OTS0076 OTW0076
VHS Hietzing: Wien - England und retour
Wien (OTS) - In der Volkshochschule Hietzing (13., Hofwiesengasse
48) wird am Dienstag 6. Mai um 18.30 Uhr die Fotoausstellung
"Hietzing in alten Ansichten" eröffnet. Die Fotos haben eine weite
Reise hinter sich Wien - England - Wien und stammen von Peter Granby
(früher: Grünsberger, geboren 1920), der mit seinen Eltern in der
Lockerwiesengasse (Josef-Schuster-Gasse 7) gewohnt hat. Der Vater war
Mieder-Erzeuger und einige Familienmitglieder arbeiteten
Berufsfotografen. Die Fotos stammen aus dem privaten Album von Herrn
Granby, dessen Wunsch es war, dass diese Fotos nicht verloren gehen,
da seine Nachkommen dafür keine Verwendung haben. Die Fotos zeigen
das Alltagsleben in der Siedlung, wenn Straßenmusikanten kamen, wenn
der Spritzwagen fuhr, aber auch das große beleuchtete "Ja" auf dem
Hietzinger Platz für die "Volksabstimmung" Hitlers im April 1938.
Peter Granby arbeitete in England als Techniker, entwickelte
Maschinen für verschiedene Produktionsbereiche, unter anderem
Tonbandgeräte, und avancierte zum Fabriksdirektor. Zum Antisemitismus
in Wien meint er heute: "Antisemitismus?
Es war wie das Wetter. Der Himmel war blau, aber kleine Wolken
zeigten sich am Horizont. Die sind dann langsam höher gestiegen und
manchmal regnete es. Manche sind nach Hause gelaufen, andere durch
den Regen gegangen. Ich hab mir einen Mantel angezogen und hab mich
gewehrt. Die Flut haben wir überlebt."
Die Ausstellung ist ein Ergebnis des Projektes "Juden in
Hietzing" der Volkshochschule Hietzing, das vom österrreichischen
Nationalfonds und von der MA 7 unterstützt wird.
Die Ausstellung ist ab Mittwoch, dem 7.5., bis Ende Juni in der
Volkshochschule Hietzing zu besichtigen. Montag bis Freitag, 8.30 bis
20.30 Uhr.
rk-Fotoservice: http://www.wien.at/ma53/rkfoto/
(Schluss) vhs
OTS0076 2003-05-07/10:31
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK