- 05.05.2003, 10:23:02
- /
- OTS0047 OTW0047
atms nimmt hochmodernes "Intelligentes Netz" in Betrieb
Intelligente Netzwerklösung von Siemens sorgt beim Service-Rufnummern-Spezialisten atms für beste Vermittlungstechnik und hohe Ausfallsicherheit
Wien (OTS) - atms - der österreichische Service-Rufnummern
Spezialist - hat gemeinsam mit der deutschen Muttergesellschaft dtms
AG ein neues und hochmodernes "Intelligentes Netz" (IN) in Betrieb
genommen. Technologielieferant und Umsetzungspartner war die Siemens
AG in München.
Der dtms Konzern hat rund 8,5 Millionen Euro in das neue IN
investiert. Alle Netzkomponenten sind redundant ausgelegt. In
Verbindung mit der Multi-Carrier-Strategie ist somit das
Ausfallrisiko für atms-Kunden gleich Null.
Im Laufe des zehnmonatigen Projektes wurden konzernweit mehr als
50.000 Service-Rufnummern und 140.000 Routingpläne in das neue
Intelligente Netz migriert.
Sicherheit und neue Routingmöglichkeiten für atms Kunden
Auch das Routingmanagement wurde durch die Einführung des neuen
Netzes optimiert: durch die Verknüpfung von Service-Rufnummern und
Internet können atms Kunden zukünftig Abänderungen in Routingplänen
ganz einfach selbst via Internet durchführen.
"Die Inbetriebnahme des neuen Intelligenten Netzes trägt
maßgeblich dazu bei, atms als Lösungsanbieter zu positionieren.
Unsere Kunden profitieren von den vielfältigen und flexiblen
Einsatzmöglichkeiten unserer Service-Rufnummern. Unternehmen wie
Premiere Österreich, Caritas und der ARBÖ setzen bereits auf
Service-Rufnummern von atms", freut sich Davis Weszeli,
Geschäftsführer atms.
"Siemens entwickelte das eingesetzte IN und erwies sich nicht nur
als kompetenter Partner, sondern ist auch sehr flexibel auf unsere
speziellen Anforderungen an ein Intelligentes Netz für
Mehrwertdienste eingegangen", so Christoph Kurpinski,
Projektverantwortlicher im dtms-Konzern.
OTS0047 2003-05-05/10:23
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEB