- 25.04.2003, 12:04:51
- /
- OTS0134 OTW0134
Fußball-EM 2008 kommt fix nach Klagenfurt
Beschlüsse werden von Stadt und Land in Kürze gefasst- Baubeginn für rückbaubares Stadion 2004 -Auch Fußballakademie und Ballsportzentrum werden in Klagenfurt realisiert
Klagenfurt (LPD) - Jetzt ist es fix: Klagenfurt wird ein
Austragungsort der Fußball EM 2008 sein. Dazu wird ein neues
rückbaubares Stadion mit Baubeginn Juni 2004 errichtet und das Land
und die Stadt Klagenfurt werden in Kürze alle dafür notwendigen
Beschlüsse fassen. Das war das Ergebnis einer Pressekonferenz mit
Sportstaatssekretär Karl Schweitzer, Landeshauptmann Jörg Haider,
Klagenfurts Bürgermeister Harald Scheucher sowie Landesrat Gerhard
Dörfler, Klagenfurts Vizebürgermeister Mario Canori und Sportstadtrat
Dieter Jandl. Die Pressekonferenz fand am Ort des Geschehens, im
Klagenfurter Stadion, und im Beisein der Nachwuchsstars des FC
Kärnten statt.
Wie der Landeshauptmann sagte, werden am Dienstag die notwendigen
Beschlüsse in Stadt und Land gefällt. Kärnten ist damit zeitlich den
anderen Bundesländern voraus, weil von allen betroffenen
Austragungsstandorten seitens der UEFA solche Beschlüsse verlangt
werden. Mit dem Bund werden dann weitere Verhandlungen zur
Finanzierung folgen, wobei auf die Gleichbehandlung aller
Bundesländer geachtet werde.
Klagenfurt erhält noch mehr: eine Fußballakademie und ein
Ballsportzentrum. Die Fußballakademie (2, 5 Mio. Euro) soll bereits
2004 in Betrieb gehen, daher müssten die Investitionen vorgezogen
werden, so Haider. Auch eines der drei Bundesballsportzentren soll
in Klagenfurt gebaut werden. Hier werde man die Synergien der beiden
Einrichtungen zur Nachwuchsförderung nützen, unterstrich der
Landeshauptmann.
Mit diesem Sportpaket, das mit dem Bund im Detail und demnächst
verhandelt wird, werde sich die sportliche Infrastruktur in Kärnten
wesentlich verbessern. Der Landeshauptmann verwahrte sich gegen
mediales Gejammere und appellierte, doch ein gemeinsames Interesse an
wichtigen Kärntner Projekten zu haben.
Bgm. Scheucher teilte mit, dass die geplanten Grundstücke für das
Stadion gekauft werden. Am 29. April soll der Doppelbeschluß in
Klagenfurt gefasst werden, sowohl für diesen Grundstückskauf als auch
für das Baurecht im Zusammenhang mit der Fußballakademie. Für den
Grundkauf werden je nach Möglichkeit 5 Mio. Euro oder 8,1 Mio Euro
aufgewendet, bezifferte Scheucher. Die Gesamtinvestition für das
EM-Stadion und der Infrastruktur rundherum bezifferte er mit 63 Mio.
Euro. Teile des rückbaubaren Stadions - es wird von 30.000
Sitzplätzen auf 15.000 reduziert - sollen zusammen mit anderen
Teilen anderer Stadien wieder zu einem neuen zusammengefügt werden,
sagte Schweitzer, der sich als Burgenländer ein solches für
Mattersburg wünscht.
Dörfler betonte, dass die EM in Klagenfurt Vorzeigecharakter haben
solle. Die EM sei eine enorme wirtschaftliche, sportliche und
touristische Chance.
(Schluss)
Rückfragehinweis: Kärntner Landesregierung
Landespressedienst
Tel.: 05- 0536-22 852
http://www.ktn.gv.at/index.html
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NKL