Gemeinsam für Frieden, Gerechtigkeit, Sozialismus
Wien (OTS) - Am 26./27. April findet die 1. Sitzung des 32.
Parteitags der KPÖ in Wien (Haus der Begegnung Rudolfsheim,
Schwenderg. 41, 1150) statt. Im Mittelpunkt der Debatten werden
aktuelle Fragen wie der Irak-Krieg und das schwarz-blaue
Sozialraubprogramm stehen. Auch über Politik und Selbstverständnis
der KPÖ wird intensiv diskutiert werden.
Zu den geplanten Regierungsvorhaben im Arbeits- und Sozialbereich
wird im Beschlußantrag des Bundesvorstands an den Parteitag
festgehalten: "Einmal mehr vertieft sich die Spaltung der
Gesellschaft: In jene, die von der Ausbeutung der Arbeitskraft
anderer leben und jene, die von ihrem Verkauf leben müssen; in
SystemgewinnerInnen und SystemverliererInnen, in Reich und Arm, in
Privilegierte und Benachteiligte, in Herrschende und Beherrschte."
Die KPÖ will gemeinsam mit anderen fortschrittlichen Kräften gegen
Sozial- und Demokratieabbau aktiv werden und für einen "sozialen und
ökologischen Umbau" der Gesellschaft eintreten.
Es geht - so die KPÖ - um "bedürfnisorientiertes Wirtschaften auf
Basis des gesellschaftlichen Eigentums an den entscheidenden
Produktionsmitteln an Stelle der mörderischen Jagd nach Profiten, an
Stelle von Ausbeutung und Ausplünderung. Und es geht uns um
dauerhaften Frieden und echte Demokratisierung aller Lebensbereiche
an Stelle von imperialistischen Raubkriegen, Unterdrückung und
Demokratieabbau".
Der Parteitag wird am 14. und 15. Juni mit einer zweiten Sitzung,
bei welcher auch Neuwahlen zu den Gremien durchgeführt werden,
fortgesetzt.
Vertreter und Vertreterinnen der Tages- und Wochenzeitungen, von
Hörfunk und TV können am Parteitag teilnehmen - um Anmeldung wird
jedoch gebeten.
Schriftliche Materialien zum 32. Parteitag finden sich auf der
KPÖ-Website unter www.kpoe.at beim Thema Programmdebatte.
Rückfragehinweis:
KPÖ
Tel.: 0676/69 69 002
mailto:bundesvorstand@kpoe.at
http://www.kpoe.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NKP