• 22.04.2003, 09:00:00
  • /
  • OTS0017 OTW0017

Zutrittskontrolle erstmals wirklich berührungslos

Wien (OTS) - Drehkreuze haben ausgedient: Karl Gotschlich GmbH
stellt mit "Open Gate" eine Alternative zu Drehsperren vor. Es
gestattet einen völlig ungehinderten Durchgang und schließt nur, wenn
es ein Gast ohne gültige Zutrittsberechtigung zu durchschreiten
versucht.

Im Tourismus und Gebäudezutritt haben sich berührungslose
Kartensysteme durchgesetzt. Das Drehkreuz zur Personenvereinzelung
ist geblieben. Die Wiener Firma Gotschlich, traditionsreicher
Spezialist für Drehsperren, hat nun mit Open Gate eine revolutionäre
Zutrittslösung im Markt eingeführt, die dieses Hindernis aus dem Weg
räumt. In der kurzen Zeit seit der Produktvorstellung im Oktober 2002
konnte Gotschlich in mehreren Projekten bereits 140 Stück des neuen
Produktes verkaufen.

Mechanisch wie ein herkömmliches Drehkreuz aufgebaut, hat Open
Gate nur 2 asymmetrisch angeordnete Holme, die im normalen Betrieb
einen freien und ungehinderten Durchgang ermöglichen. Nur wenn die
eingebauten Sensoren eine herannahende Person erkennen, aber vom
Kartenleser keine gültige Berechtigung festgestellt wird, schwenkt
der Drehstern in den Zutrittspfad und verhindert unberechtigten
Zutritt.

Speziell in Kombination mit heutigen Handsfree-Ticketsystemen
bringt "Open Gate" die völlige Berührungslosigkeit, im Normalfall
geht man einfach an dem Gerät vorbei. Das steigert nicht nur die
Attraktivität durch den Komfortgewinn, sondern auch die
Durchgangsleistung, was zu einem reduzierten Bedarf an Sperren und
Lesegeräten und damit zu einer Senkung der Investitions- und
Wartungskosten führt. Auch können teure Panikeinrichtungen zum
Wegklappen der Holme im Brandfall entfallen.

Das patentierte Open Gate ist auch in Anschaffung und Betrieb sehr
günstig. Dazu sagt Ing. Andreas Wotke, geschäftsführender
Gesellschafter von Gotschlich: "Ähnliche Ideen liegen ja manchen
Sperren im Bereich von U-Bahnen zugrunde. Diese sind jedoch meist
sehr groß und teuer, oft auch wartungsintensiv. Durch die Verwendung
bewährter Komponenten aus dem Drehkreuzbau konnten wir nahe an das
konkurrenzlose Preisniveau der Drehkreuze heran kommen. Auch konnte
der Entwicklungsaufwand geringer gehalten und mechanische
"Kinderkrankheiten" ausgeschlossen werden. Zudem ist Open Gate
absolut wartungsfrei".

Unternehmensprofil

Die 1948 gegründete Wiener Firma Gotschlich ist der einzige
Österreichische Drehsperrenerzeuger und hat einen Exportanteil von
beinahe 70%. Zu den Kunden zählen neben zahlreichen Skigebieten unter
anderem der Tiergarten Schönbrunn, Bäder in Frankfurt, Bonn und
Berlin, die Ausstellung 'Blühendes Barock' in Ludwigsburg oder die
Israelischen Staatsbahnen.

Rückfragehinweis:
Karl Gotschlich GmbH
Dir. Heinz Wotke
Feistlgasse 6, A-1210 Wien
Telefon: +43 (0)1 259 65 18-0
http://www.gotschlich.at
mailto:office@gotschlich.at

Pressekontakt:
creaPower Drescher & Süß OEG
Peter Kemptner
Oberhub 14, A-4083 Haibach
Tel.: +43 (0)699 - 11 300 802
http://www.creapower.com
mailto:presse@creapower.com

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | CRP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel