• 16.04.2003, 10:22:46
  • /
  • OTS0049 OTW0049

Generali Bank: Einstieg ins Wertpapiergeschäft

Die Generali Bank bietet ihren Kunden ab sofort auch Wertpapiergeschäfte über InternetBanking und TelefonBanking.

Wien (OTS) - Die Generali Bank AG (www.generalibank.at), die Mitte
Dezember 2002 ihren Geschäftsbetrieb aufgenommen hat, erweitert jetzt
plangemäß ihr Dienstleistungsspektrum um das Wertpapiergeschäft.
Dieser Geschäftszweig hat für die Generali zentrale Bedeutung, da die
aus abreifenden Lebensversicherungen freiwerdenden Gelder im Haus
wiederveranlagt werden können.

Mit ihren Wertpapierprodukten "InvestmentPlan" und "Generali Bank
Depot" bietet die Generali Bank Anlegern interessante Perspektiven
sowohl für kurzfristige Veranlagungen als auch für längerfristige
Vorsorge. "Wir halten den jetzigen Zeitpunkt für die Aufnahme des
Wertpapiergeschäftes für sehr gut geeignet", erklärt Generali
Bank-Vorstand Mag. Roman Sigmund, "weil sich durch die niedrigen
Kurse für ein breites Publikum gute Einstiegsmöglichkeiten in
Wertpapierprodukte anbieten."

Der Startschwerpunkt liegt auf in- und ausländischen Investmentfonds
sowie Aktien und ausgewählten Anleihen an den Börsen in Österreich
und Deutschland. Durch diesen Schwerpunkt ergeben sich attraktive
Möglichkeiten, mit dem "InvestmentPlan" und dem "Generali Bank Depot"
die Ertragschancen von Wertpapieren zu nutzen.

Vermögensaufbau mit Fonds ab 50 Euro monatlich
Der "InvestmentPlan" dient dem Aufbau von Vermögen nach Plan mit
Investmentfonds. Je nach den persönlichen finanziellen Möglichkeiten
kann schon ab 50 Euro pro Monat investiert werden. Einzahlungen und
Auszahlungen erfolgen jederzeit flexibel entsprechend den Wünschen
der Anleger.

Das "Generali Bank Depot" bietet für jeden Anlegertyp - von
konservativ bis dynamisch - ideale Veranlagungsmöglichkeiten. Diese
erstrecken sich von der kurzfristigen Realisierung von Kursgewinnen
bis hin zur längerfristigen Vorsorge. Die Veranlagung kann in über
100 in- und ausländischen Investmentfonds sowie in Aktien der Börsen
Wien und Deutschland (XETRA und Parkettbörsen) erfolgen. Ebenso
werden Anleihen an der Börse Wien angeboten.

"Von den anderen Direktbanken unterscheidet uns im
Wertpapierbereich," so Sigmund, "dass von den Kunden auch eine
persönliche Beratung durch die speziell ausgebildeten FinanzCoaches
der Generali Gruppe angefordert werden kann."

Die Abwicklung der Wertpapiergeschäfte erfolgt zu attraktiven
Konditionen via TelefonBanking oder InternetBanking. Besondere
Transparenz ist durch eine detaillierte Darstellung aller
Transaktionen und der laufenden Performance gesichert.

Geglückter Start der Generali Bank - nächste Stufe im
Sommer
Mit dem Start der Generali Bank zeigt sich Sigmund zufrieden:
"Während wir die Bank stufenweise hochfahren, konnten wir in den
ersten vier Monaten unserer Geschäftstätigkeit mit Giro- und
Veranlagungsprodukten bereits rund 3.000 Konten für 1.800 Kunden
eröffnen." Mit einem Einlagevolumen von etwa 25 Mio. Euro liege die
Generali Bank in den bisherigen Geschäftsfeldern laut Sigmund sogar
etwas über den Planziffern - ohne bereits offensive Werbeaktivitäten
gesetzt zu haben.

Im Sommer 2003 wird die Produktpalette der Generali Bank um
attraktive Finanzierungsangebote komplettiert. Dabei handelt es sich
beispielsweise um kurzfristige Kleinfinanzierungen oder
hypothekarisch besicherte, langfristige Wohnkredite in Euro bzw.
Fremdwährung.

Großzügige Öffnungszeiten
Mit der Generali Bank - zu den Aktionären zählt neben der Generali
Holding Vienna AG auch die 3Banken-Gruppe - wird in Österreich ein
neues Bankenkonzept umgesetzt. Das Konzept der persönlichen
Direktbank lässt dem Kunden die Wahlfreiheit, welchen Zugang zu
Bankdienstleistungen er wann und wo in Anspruch nehmen möchte.
- Den Kunden stehen einerseits vor Ort rund 2.800 Betreuer der
Generali/ Interunfall für die persönliche Beratung vor Ort zur
Verfügung.
- Andererseits können die Kunden alle Bankdienstleistungen über das
Generali Bank-Service Team Montag bis Freitag von 8 bis 19 Uhr und
sogar am Samstag von 9 bis 17 Uhr erledigen - und das zum Ortstarif
aus ganz Österreich (0810 500 100). Selbstverständlich können alle
Dienstleistungen rund um die Uhr via Internet www.generalibank.at in
Anspruch genommen werden. Das Service Team ist auch via E-Mail unter
serviceteam@generalibank.at erreichbar.

Mehr Info und "Demo-Banking" im Internet: www.generalibank.at

Rückfragehinweis:
Generali Gruppe
Mag. Christine Rohrer
Tel.: (++43-1) 534 01-2446
Fax: (++43-1) 534 01-1593
mailto:Christine.Rohrer@generali.at
http://www.generali.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | EAG

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel