AVISO: VK Haupt und StS Morak verleihen heute 17.00 h Ehrenkreuz f. Wissensch. u. Kunst I. Klasse an Emil Breisach
Wien (VK/BMSG/OTS) - Heute Freitag, den 11.4.2003, findet um
17.00 Uhr im Kongress-Saal des Bundeskanzleramtes die Verleihung des Österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst I. Klasse durch Vizekanzler Mag. Herbert Haupt und Staatssekretär Franz Morak an Herrn Emil Breisach statt. ****
Bitte merken Sie vor:
** Verleihung des Österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst I. Klasse durch Vizekanzler Mag. Herbert Haupt und Staatssekretär Franz Morak an Herrn Emil Breisach
** Datum: Freitag, 11.4.2003
** Zeit: 17.00 Uhr
** Ort: Kongress-Saal des Bundeskanzleramtes; Wien I., Ballhauspl. 2
Lebenslauf Emil Breisach:
Geboren am 21. März 1923 in Stockerau, 1932 Übersiedlung nach Graz
1945-1950 8 Semester: Kunstgeschichte, Soziologie, Philosophie, Psychologie
1945-1946 Sprecher der Sendergruppe Alpenland (Radio Graz)
1946-1967 Leiter der Sparte Unterhaltung/Kabarett
1967-1988 Landesintendant des ORF-Landesstudios Steiermark
1971-1987 Lehrauftrag der Universität Graz: "Medienkunde"
1958-1967 Begründer und Präsident des "Forum Stadtpark"
ab 1968 Mitbegründer "steirischer herbst", Begründer des Musikprotokolls und des Literatursymposions sowie der Freilichtgalerie "Skulpturen im Park". Mitglied und Sprecher des Direktoriums im "steirischen herbst"
ab 1987 Begründer und Leiter der AKADEMIE GRAZ
1998 Gründung des "Internationalen Straßen- und Puppentheater-Festivals "LA STRADA"
PUBLIKATIONEN:
¢ - "Humor auf Zehenspitzen" (Stiasny-Verlag)
¢ - "Am seidenen Faden der Freiheit" (Leykam-Verlag)
¢ - "Die Angst vor den Medien" (Leykam-Verlag)
¢ - "Gegen den Strich" (Leykam-Verlag)
¢ - "Tiere schauen Dich an" (Leykam-Verlag)
¢ - "Draureg und gschpaseg" (Verlag für Sammler)
¢ - "Kramuri - Ein vorzeitiger Nachlaß" (Verlag für Sammler) ¢ - "Klangstaub" (Verlag der Provinz)
¢ - Kabarett-Programme, Hörspiele, Texte in Anthologien, Zeitschriften und Zeitungen
BÜHNENSTÜCKE:
¢ "Zivilcourage" (Uraufführung im Theater "Die Tribüne", Wien) ¢ "Hieronymus und sein Nachbar" (Uraufführung im Theater am Hechtplatz, Zürich)
¢ "Wer frißt wen?" (Uraufführung im "steirischen herbst", 1986)
¢ Theater-Regie im Grazer Schauspielhaus, bei den Wiener Festspielen und beim "steirischen herbst"
Die geschätzten Vertreterinnen und Vertreter von Presse, Hörfunk und Fernsehen sind zu diesem Termin recht herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen. (Schluss) bxf
Rückfragen & Kontakt:
Vizekanzleramt und BM für soziale Sicherheit und
Generationen
Pressesprecher Gerald Grosz
Tel.: (++43-1) 01/53115-2141
gerald.grosz@bmsg.gv.at
http://www.bmsg.gv.at