- 07.04.2003, 11:12:39
- /
- OTS0077 OTW0077
Inode bringt als erster Provider 2,3Mbit xDSL für Privatkunden
Pfeilschnelle Standleitungen mit bester Performance
Wien (OTS) - Als erster Internet Service Provider in Österreich
bringt Inode eine xDSL-Standleitung mit 2320 Kbit beim Download bei
256 Kbit Upload für den privaten Anwender auf den Markt. Diese
erstaunliche Bandbreite ist möglich, weil Inode bei den entbündelten
Anschlüssen, den so genannten inode xDSL Produkten, die Hoheit über
die 'last mile' innehat. Auch für Studenten der technischen
Universitäten in Graz und Wien gibt es ein neues Produkt, das
'Vielsaugern' tolle 768/256 Kbit zur Verfügung stellt. Parallel dazu
erhöht Inode bei allen bestehenden privaten xDSL-Produkten die
Bandbreite - und das ohne Preisänderung.
Inode kann xDSL-Produkte über entbündelte Leitungen mittlerweile
in Wien, Baden, Graz, Leibnitz, Weiz, Linz, Wels, Salzburg,
Innsbruck, Dornbirn, Klagenfurt und Villach anbieten. Somit ist
inode xDSL trotz des aufwändigen Verfahrens der Entbündelung bereits
in 12 österreichischen Städten verfügbar.
Mit den neuen Produkten und dem Upgrade der bestehenden darf sich
die xDSL@home Familie nunmehr über einen beträchtlichen
Geschwindigkeitsanstieg freuen: xDSL@home 512/64 wächst auf
768/128, xDSL@home 512/128 erreicht nun 768/128 und xDSL@home
768/256 überschreitet sogar die Megabitgrenze mit aktuellen 1024/256
Kbit im Down-/Upload. Diese Bandbreitenerweiterung gilt ab sofort
sowohl für bereits bestehende inode xdsl@home Kunden als auch für
Neukunden. Alle Vertragskunden werden im Laufe der nächsten Tage
automatisch auf die neuen Bandbreiten umgestellt.
"Der Entbündelungsfortschritt in den größten Städten Österreichs
ermöglicht uns das Setzen eines neuen Standards bei Geschwindigkeit
und Qualität unserer xDSL-Produkte" erläutert Peter Augustin, einer
der Wiener Geschäftsführer von Inode, das Upgrade der privaten
Internetzugänge. "Wir sind mit Anfang April in der Lage, über 60
Wählämter in 12 Städten auf eigene Infrastruktur bis direkt zum
Kunden zurückzugreifen. Damit ist schon jetzt für fast 2 Millionen
ÖsterreicherInnen Breitband-Internet ohne zusätzliche Kosten für eine
Telefonleitung möglich, obwohl wir erst seit knapp 1 1/2 Jahren
entbündeln. Und für die Kunden, die vom Standort her derzeit noch
nicht die Vorteile von xDSL nutzen können, werden wir in den nächsten
Wochen auch bei unseren ADSL-Produkten einige erfreuliche Upgrades
durchführen."
Über Inode
Das rein österreichische Unternehmen Inode wendet sich mit seinen
Services an Firmen aller Größen und Branchen sowie an Privatkunden
mit hohen Anforderungen an Qualität, Sicherheit und Performance.
Gemäß dem Motto "Qualität hat Vorrang " bietet Inode erstklassigen
Support und vorbildliche Ausfallsicherheit zu fairen Preisen.
Hauptziel des Providers ist es, durch Flexibilität, Zuverlässigkeit
in allen Belangen und Investitionen in die eigene Infrastruktur eine
optimale Kundenzufriedenheit zu gewährleisten. Inode wirtschaftet von
Beginn an rentabel und kann stark wachsende Umsatz- sowie
Kundenzahlen vorweisen. Mittlerweile betreut Inode über 22.000
Kunden, davon 75% im Business- und 25% Privatbereich.
Rückfragehinweis:
Christian Klauss - Public Relations
Inode Telekommunikationsdienstleistungs GmbH
Tel.: 059999 2302 Fax.: 059999 6030
http://www.inode.at
mailto:c.klauss@inode.at
Buero Wien - Handelskai 94-96/43, A-1200 Wien
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF