Ich, Kinski - 8. April bis 1. Juni 2003 - Ausstellung im Österreichischen Theatermuseum und Filmretrospektive in Kooperation mit dem Filmarchiv Austria
Wien (OTS) - Das Österreichische Theatermuseum widmet dem Schauspieler Klaus Kinski eine Ausstellung. Sein Nachlass erlaubt dem Besucher ungewohnte Einblicke in Leben und Werk von Klaus Kinski und führt den Besucher durch sämtliche Lebensabschnitte und Schaffensperioden. Seine Filmkarriere ist vom ersten bis zum letzten Film in Szenenfotos und Filmausschnitten festgehalten.
Besondere Höhepunkte bilden dabei unbekannte Filmaufnahmen von den Dreharbeiten zu PAGANINI und die atemberaubenden Setfotos des Schweizer Fotografen Beat Presser, welche die filmische Zusammenarbeit mit dem Regisseur Werner Herzog dokumentieren. Kinskis Bühnenkarriere wird anhand von Fotos, Texten, Skizzen und Kostümentwürfen, die Kinski selbst gestaltet hat, anschaulich dokumentiert.
Seine berühmten Rezitationen, die zwischen 1957 und 1962 auf über 25 Schallplatten veröffentlicht wurden, werden in der Ausstellung zu Gehör gebracht, eine Fotoreihe zeigt ihn bei der Aufnahme von Hörspielen. Bisher unbekannte Landschaftsfotografien und unveröffentlichte Schriften Kinskis, sowie private und geschäftliche Korrespondenz runden die Ausstellung ab.
Rückfragen & Kontakt:
Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit und Presse
Mag. Annita Mader
Kunsthistorisches Museum
mit MVK und ÖTM
Tel.: (+43 1) 525 24/404
Fax: (+43 1) 525 24/371
mailto: info.pr@khm.at
http://www.khm.at