• 04.04.2003, 12:25:27
  • /
  • OTS0142 OTW0142

Bundesheer übt Evakuierung aus Krisenregionen

Hochalpines Gelände als Übungsgebiet

Wien (BMLV) – Bei der großen Verbandsübung "Bergfriede 2003" der 6.
Jägerbrigade in Tirol wird erstmalig eine "Evakuierung von EU-
Bürgern aus einem Krisengebiet im hochalpinen Gelände" geübt. Dies
könnte in Krisenregionen zum Beispiel bei einem Passübergang oder
einem Dorf im Gebirge der Fall sein. Rund 2500 Soldaten werden daher
vom 7. bis zum 11. April 2003 in den Räumen Kufstein, Hochfilzen und
Saalfelden ihr Können unter Beweis stellen. Da die Soldaten des
Österreichischen Bundesheeres besonders im alpinen Einsatz
international ein hohes Ansehen genießen, haben sich auch Soldaten
aus Deutschland und aus Italien als Teilnehmer zu dieser
Verbandsübung angemeldet.****

Die 6. Jägerbrigade ist als einziger großer Gebirgsverband des
Bundesheeres auf den Einsatz im hochalpinen Gelände spezialisiert.
Die Übung "Bergfrieden 2003" dient der Festigung dieser Kenntnisse,
um für nationale und internationale Einsätze jederzeit gerüstet zu
sein. Als internationale Teilnehmer werden diesmal ein Zug des
Gebirgsjägerbataillons 571 der 23. Gebirgsjägerbrigade aus
Deutschland und ein Zug des 14. Alpini-Regiments aus Italien mit
dabei sein.

Für weitere Rückfragen steht der Presseoffizier der Verbandsübung,
Oberstleutnant Raimund Lammer, unter der Telefonnummer 0664 622 5305
zur Verfügung.

4. April 2003 Dr. Schober (Schluß)

Rückfragehinweis: Bundesministerium für Landesverteidigung
Abteilung für militärische Öffentlichkeitsarbeit
Tel: +43 1 5200-0
mailto:stratkom@bmlv.gv.at
http://www.bundesheer.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel