• 03.04.2003, 12:34:52
  • /
  • OTS0157 OTW0157

Wortlaut 2003 - der Literaturwettbewerb von FM4

Aufgrund des großen Erfolges des ersten Literaturwettbewerbs findet
diese FM4-Aktion 2003 erneut statt. Die zweite Auflage von Wortlaut
startet am 7.4.2003. Via Radio, Flyer und Internet
(fm4.orf.at/wortlaut) werden die FM4-Hörer dazu aufgerufen, zum
diesjährigen Thema "Die innere Sicherheit" Kurzgeschichten zu
verfassen. Bis 4. Juli 2003 haben alle Nachwuchsliteraten Zeit, ihre
Geschichten unter wortlaut.fm4@orf.at an die Redaktion zu schicken.

Das Thema: "Die innere Sicherheit". Wer mitmachen will, darf noch
kein Buch veröffentlicht haben und muss den eingereichten Beitrag
exklusiv für FM4 verfassen. Keine handschriftlichen Texte, keine
Gedichte! Die Kurzgeschichte darf nicht länger als maximal zehn
Schreibmaschinenseiten sein, pro Seite maximal 30 Zeilen.

Die Jury:
Doris Mitterbacher alias Mieze Medusa (Gewinnerin von Wortlaut 2002)
Elisabeth Scharang (FM4-Jugendzimmer)
Florian Flicker (Regisseur/Drehbuchautor)
Jürgen Benvenuti (Autor)
Stefan Gmünder (Der Standard)

Im Juli wird eine redaktionelle Vorjury die Einsendungen (voriges
Jahr über 500) lesen und "aussieben". Die besten 15 Texte gehen
danach an die Promi-Jury, die dann zehn Preisträger küren wird. Für
Mitte bis Ende September planen wir die Abschlussveranstaltung (in
Kooperation mit Volltext), bei der die Gewinner ihre Texte der
Öffentlichkeit präsentieren werden. Die Jury wird die Preise
überreichen, danach werden FM4-DJs für die musikalische Untermalung
sorgen.

Der Startschuss der Aktion Wortlaut 2003 erfolgt in der Sendung
"FM4-Connected", am 7.4., von 14.00 - 17.00 Uhr.

Ende September erfolgt die Gewinner-Präsentation: Die zehn
Sieger-Texte werden als Buch gestaltete pdf-Datei auf fm4.orf.at zum
Download bereit stehen. Die Literaturzeitung Volltext wird, wie
bereits letztes Jahr, den Siegertext in ihrer Oktober-Ausgabe (zur
Frankfurter Buchmesse) vollständig abdrucken.

Was war Wortlaut 2002?
Es war ein Experiment, und es ist geglückt: Radio FM4 veranstaltet
einen Literaturwettbewerb für Nachwuchsautoren. Gibt es sie, die
steirischen Stuckrad-Barres, die Vorarlberger Sibylle Bergs, die
oberösterreichischen Else Buschheuers, einen burgenländischen Michel
Houellebecq? Gibt es ihn, den österreichischen
Schriftstellernachwuchs? Oh yeah, Baby, es gibt ihn.
Anfang April 2002 hatten wir die FM4-Hörer aufgerufen,
Kurzgeschichten zum Thema "Alles inklusive" an uns zu schicken. Das
Echo war überwältigend: In den drei Monaten bis zu Einsendefrist
Anfang Juli trudelten an die 500 Emails und Briefe aus ganz
Österreich im Wortlaut-Briefkasten ein - und es war keine leichte
Aufgabe für die Redaktion, aus diesen 500 Kurzgeschichten von Autoren
zwischen 14 und 34 die zehn besten Texte zu küren.
Diese zehn Besten gingen dann an die Jury-Mitglieder Christoph
Grissemann, Kathrin Resetarits, MC Flip von Texta und Ruth Schink,
die sich dann an die Wertung machten und zu einem eindeutigen
Ergebnis kamen. Zur Gewinnerin des ersten FM4-Literaturwettbewerbs
wurde die 26jährige gebürtige Oberösterreicherin Doris Mitterbacher
gekürt. Anfang September wurden die zehn Gewinner im Rahmen einer
spätsommerlichen FM4-Party im proppenvollen Gasthaus Vorstadt im 16.
Bezirk in Wien präsentiert, bei der die drei Erstplatzierten
(übrigens alles junge Frauen) aus ihren Texten gelesen haben. Der
Gewinnertext von Doris Mitterbacher erschien in der Oktober-Ausgabe
der Literaturzeitung Volltext. Der überwältigende Erfolg, die
zahlreichen Postings und das durchweg positive Feedback in den Foren
auf der FM4-Homepage hat uns nur bestärkt, auch 2003 wieder einen
Literaturwettbewerb zu veranstalten.

Rückfragehinweis: ORF Radio Öffentlichkeitsarbeit FM4
Petra Havel
petra.havel@orf.at
Tel.: 01/501 01/16446

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | HOA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel