ÖBf-Vertragshandbuch bietet Forstbetrieben Unterstützung bei Vertragsabschlüssen
Wien (OTS) - Die Österreichischen Bundesforste präsentierten diese
Woche ein umfangreiches Vertragshandbuch - zeitgemäß auf CD-ROM - das
größeren land- und forstwirtschaftlichen Betrieben sowie
Landbesitzern Vertragsabschlüsse erleichtern soll. Das gemeinsam mit
dem Hautverband für Land- und Forstwirtschaft entwickelte Handbuch
beinhaltet an die 90 Verträge in insgesamt 18 Kategorien. Die
Bandbreite erstreckt sich von Baupacht- und Baurechtsverträgen über
landwirtschaftliche Pachtverträge, Jagd- und Fischereipachtverträge
bis hin zu Verträgen betreffend Einforstungswesen (Ablösung,
Umwandlung) und Kaufverträgen.
Der größte Forstbetrieb des Landes, der jährlich an die 3000
Vertragsabschlüsse abwickelt, stellt damit seine langjährige
Erfahrung und hohes fachliches Know-how bei Vertragsabschlüssen auch
anderen Grundbesitzern zur Verfügung. Die Musterverträge sind als
elektronische Formulare vorhanden, die nur noch durch die
Vertragspartner ausgefüllt werden müssen. Viele Verträge sind in
mehreren Varianten verfügbar, mit Adaptionen für alle Bundesländer
und für unterschiedliche Rahmenbedingungen (zum Beispiel laufendes
Entgelt / einmaliges Entgelt). Zusätzliche Kommentare zu den
einzelnen Punkten bieten Erläuterungen und Zusatzinformationen und
weisen auf etwaige "Fallen" hin.
Bewährtes juristisches Instrument
Das elektronische Handbuch ist bei den Bundesforsten bereits seit
vier Jahren im Einsatz und hat sich gut bewährt: "Das
Vertragshandbuch hat unseren Verwaltungsaufwand erheblich reduziert.
Die Forstbetriebe vor Ort schließen bereits 90 Prozent der Verträge
eigenständig ohne Beratung durch die Juristen in der Zentrale ab.
Damit sparen wir uns viel Zeit und Geld", so Bundesforste-Vorstand
Thomas Uher. Die Idee, die Musterverträge auch ÖBf-extern anzubieten,
entstand durch immer häufigere Nachfrage von Kunden und Partnern nach
den juristisch einwandfreien Verträgen der Bundesforste. "Es ist
unser erklärtes Ziel, dass die gesamte Forstwirtschaft Österreichs
vom 'Leitbetrieb Bundesforste' profitieren kann", so Uher.
Das Vertragshandbuch kann für netto 600 EUR bei den Bundesforsten
erworben werden. Mitglieder des Hauptverbandes für Land- und
Forstwirtschaft bekommen eine Vergünstigung um 20 Prozent.
Rückfragehinweis:
Susanne Langmair-Kovács,
Tel: 02231/600-216,
mailto:susanne.langmair-kovacs@bundesforste.at
http://www.bundesforste.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF