- 01.04.2003, 15:58:18
- /
- OTS0214 OTW0214
Verbund-Vorstand einstimmig wiederbestellt
Der Vorstand der Österreichischen Elektrizitätswirtschafts AG (Verbund) wurde heute vom Aufsichtsrat des börsennotierten Unternehmens einstimmig wiederbestellt.
Wien (OTS) - Die Verlängerung der Vorstandsmandate von Dipl.-Ing.
Hans Haider, Dr. Michael Pistauer und Dr. Johann Sereinig erfolgt für
die im Aktiengesetz vorgesehene höchstmögliche Dauer von fünf Jahren
und unter Berücksichtigung der vom Corporate Governance-Codex
vorgesehenen Altersgrenze. Unverändert bleibt auch die Verteilung der
Zuständigkeiten, so daß bis zum Jahr 2008 für Kontinuität an der
Führungsspitze des größten heimischen Stromdienstleisters gesorgt
ist.
Ebenfalls gemäß den Richtlinien des Corporate Governance-Kodex wurden
Dipl.-Ing. Hans Haider zum Vorsitzenden und Dr. Michael Pistauer zum
stellvertretenden Vorsitzenden des Vorstandes ernannt.
Mit der einstimmigen Entscheidung wird seitens des
Verbund-Aufsichtsrates die überaus erfolgreiche Arbeit des bewährten
Führungstrios gewürdigt, das den Konzern seit dem Jahr 1994
grundlegend von einem monopolistischen Stromversorger zu einem
modernen Dienstleistungsunternehmen umstrukturiert hat, das sich im
liberalisierten europäischen Strommarkt gegen härteste nationale und
internationale Konkurrenz überaus erfolgreich positionieren konnte.
Jüngster Beweis für die erfolgreiche Arbeit ist das kürzlich
präsentierte Jahresergebnis 2002, das trotz ungünstiger
gesamtwirtschaftlicher Rahmenbedingungen zu den besten in der über
50jährigen Verbund-Geschichte zählt.
"Wir sind bei unserer Entscheidung nach dem Prinzip never change a
winning team vorgegangen und sind davon überzeugt, daß die Herren den
eingeschlagenen Erfolgsweg fortsetzen werden", erklärt DDr. Erhard
Schaschl, Präsident des Verbund-Aufsichtsrates, das klare Votum.
Rückfragehinweis:
Mag. Gerald Schulze
Verbund/Holding Kommunikation
Tel.: (++43-1) 531 13/53 702
Fax: (++43-1) 531 13/53 848
mailto:gerald.schulze@verbund.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | VBK