- 01.04.2003, 12:05:26
- /
- OTS0127 OTW0127
Gehrer überreicht Urkunden über Verleihung des Berufstitels Professorin/Professor im Bildungsministerium
Wien (OTS) - Bundesministerin Elisabeth Gehrer überreicht heute
Nachmittag (1. 4.) im Rahmen eines Festaktes im Bildungsministerium
Urkunden über die Verleihung des Berufstitels Professorin/Professor
an eine Reihe von Kulturschaffenden und Persönlichkeiten für ihre
langjährigen Verdienste um die Volks- und Erwachsenenbildung. ****
Kommerzialrätin Waltraud Steinböck ist Herausgeberin und
Chefredakteurin des renommierten Diplomaten-Magazins "Cercle
Diplomatique", das sich vor allem an in Österreich tätige Diplomaten
und Vertreter internationaler UN-Organisationen wendet. KR Steinböck,
die auch viele Jahre publizistisch für "Die Welt", "Süddeutsche
Zeitung", "Die Presse", "Der Standard" und "tourist austria
international" tätig war, hat sich auszeichnungswürdige Verdienste
um die Vermittlung österreichischer Wirtschaft, Kunst und Kultur
sowie österreichischer Lebensart und -weise erworben. Daneben
engagiert sie sich auch als Präsidentin der
Österreichisch-Nepalesischen Vereinigung, Vizepräsidentin der
Österreichisch-Malaysischen Gesellschaft und im Vorstand der
Österreichisch-Pakistanischen Gesellschaft.
Der Dirigent und Kapellmeister Conrad Artmüller ist Absolvent der
Dirigentenklasse von Prof. Hans Swarowski an der Wiener
Musikuniversität. Von 1966 bis 1991 war er Mitglied der Wiener
Volksoper, seit 1991 ist Conrad Artmüller Studienleiter und Dirigent
an der Wiener Staatsoper. 1983 gründete er die
Amateur-Chorvereinigung "Wiener Evangelische Kantorei", seit 1986 ist
er Dirigent und Künstlerischer Leiter des Mödlinger Symphonischen
Orchesters, mit dem er im Laufe der Jahre ein umfangreiches
Repertoire erarbeitet und im Jahr 2000 eine erfolgreiche
Japan-Tournee unternommen hat.
Der Wirtschafts- und Unternehmensberater Adolf F. Eber ist seit
langem im Bereich Personal- und Bildungsmarketing tätig. Als
Seminaranbieter und Trainer hält er regelmäßig Vorträge, u. a. bei
den Servicebetrieben der Wirtschaftsuniversität Wien, MCI (Management
Center Innsbruck), Donau Universität Krems und ÖPWZ (Österreichisches
Produktivitäts- und Wirtschaftlichkeitszentrum) und ist als
Studienautor von Fallstudiensammlungen und Unterrichtsmaterialien
hervorgetreten.
Vizepräsident Hofrat Dr. Josef Eitler ist Steuerlandesinspektor der
Finanzlandesdirektion für Wien, NÖ und Burgenland und hat sich
auszeichnungswürdige Verdienste um das Ausbildungswesen der
Österreichischen Finanzverwaltung und der Kammer der
Wirtschaftstreuhänder als Vortragender, Prüfungskommissär und
Fachautor erworben.
Dr. Axel Hubmann ist seit 1974 im Landeskonservatorat für
Niederösterreich des Bundesdenkmalamtes tätig und hat sich
außerordentliche Verdienste um die Denkmalpflege in Niederösterreich
erworben, wie z. B. die Rettung und Revitalisierung des Dürnhofes bei
Zwettl, des Sanatoriums Purkersdorf oder die Außenrestaurierung des
Wiener Neustädter Domes. Hervorzuheben sind auch seine Bemühungen um
die Ernennung der Semmering-Region zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Der Leiter des Wiener Straßenbahnmuseums Harald Marincig gilt
europaweit als Experte für historisches Schienenwesen. Marincig
engagiert sich seit mehr als dreißig Jahren für die Erhaltung
historischer Straßenbahnfahrzeuge und hat sich um den Aufbau, die
Ausgestaltung, Öffentlichkeitsarbeit und den weiteren Erhalt des
Wiener Straßenbahnmuseums, des größten Straßenbahnmuseums der Welt,
große volksbildnerische Verdienste erworben.
Rückfragehinweis: bm:bwk/öffentlichkeitsarbeit/cb
Tel. 01/531 20-5153
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | MWI