- 24.03.2003, 22:51:07
- /
- OTS0196 OTW0196
Neue Skulpturengruppe vor der Römertherme in Baden
Pröll: Stadt verbindet Tradition und Innovation
Baden (OTS) - Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll übergab heute der
Kulturstadt Baden eine Skulpturengruppe, die vom Künstlerduo Jürgen
Ramacher und Christian Einfalt konzipiert wurde. Die figuralen
bronzenen Modelle vor der Römertherme stellen einen fotografierenden
Touristen und einen Römerkopf dar. "Baden präsentiert sich mit diesem
Projekt einmal mehr als niederösterreichische Kulturmetropole. In
dieser Stadt wird das kulturelle Erbe hoch gehalten und liebevoll
gepflegt", erklärte Pröll. Die Stadt sei aber auch aufgeschlossen für
das zeitgenössische Kunstschaffen und fördere es nach besten Kräften.
Pröll: "Wir dürfen unsere kulturellen Wurzeln und Traditionen nicht
vernachlässigen, aber auch eine Gemeinschaft, die sich nur auf die
Vergangenheit stützt und sich neuen Strömungen verschließt,
erstarrt". Für uns in Niederösterreich habe die Kultur einen hohen
Stellenwert, da sie unser Land schöner und lebenswerter macht. Baden
! stelle eine Symbiose zwischen Tourismus, Wirtschaft und Kultur dar.
Die Stadt habe in den letzten Jahren eine Erfolgsstory geschrieben
und verstehe es, Tradition und Innovation harmonisch zu
verbinden.
Als "Stadt der Lebenskultur" bezeichnete Bürgermeister Prof. August
Breininger Baden. "Die Skulpturen stellen eine Bereicherung für die
Stadt und eine Attraktion für den Tourismus dar", betonte Breininger.
Baden sei eine Stadt der Kultur, des Spiels, des Weines und des
Thermalwassers. Auch die neue Figurengruppe bei der Römerquelle werde
Baden beleben. In Partnerschaft mit dem Land seien bereits viele
wichtige Projekte verwirklicht worden.
Rückfragehinweis:
Rückfragehinweis lt. Aussender
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK