Besuch bei den Dreharbeiten im Tiroler Vent
Wien (OTS) - Ein wolkenloser, tiefblauer Himmel und die
verschneite Bergwelt der Ötztaler Alpen bildeten am Donnerstag, dem
20. März 2003, die beeindruckende Kulisse für "Gefährliche Gefühle",
ein TV-Drama in Starbesetzung. Die Dreharbeiten in Vent, Sölden und
Umgebung sowie in Innsbruck laufen seit Dienstag, dem 4. März 2003,
unter der Regie von Martin Enlen, zum Einsatz kommen neben Katharina
Böhm und "Hahn im Korb" Harald Krassnitzer auch Marion Mitterhammer,
Monica Bleibtreu, Christel Peters und Jasmin Schwiers. Für das
Drehbuch zeichnet Henriette Piper verantwortlich.
Die Schauspieler scheinen die Ruhe und Abgeschiedenheit in den Bergen
zu genießen. Katharina Böhm: "Von den Touristen bekommen wir nur
wenig mit. Ich habe hier keine großen Ausbruchsgefühle, am Wochenende
war ich in Salzburg und hatte dort eigentlich wieder Sehnsucht nach
Vent." Marion Mitterhammer, im Film hochschwanger, durfte im Rahmen
der Dreharbeiten eine Ausfahrt mit sechs Huskys unternehmen: "Meine
erste Schlittenfahrt hat alle Sinne berührt. Ich war richtig
ergriffen von der ganzen Schönheit." Harald Krassnitzer über den
Drehort: "Vent hat genau die Atmosphäre, die der Film benötigt. Nach
außen zeigt sich eine heile Welt, hinter den Fassaden können
allerdings menschliche Tragödien stecken." Die Dreharbeiten für
"Gefährliche Gefühle", eine Koproduktion von U5-Filmproduktion, ZDF
und ORF, hergestellt mit Unterstützung von Hessen Invest Film und
Cine Tirol, sind noch bis 8. April 2003 angesetzt.
Katharina Böhm, Heldin oder Mörderin?
In "Gefährliche Gefühle" spielt Katharina Böhm die Hebamme Andrea,
die in einer Notsituation gezwungen ist, die Frau (Marion
Mitterhammer) ihres Geliebten (Harald Krassnitzer) zu entbinden. Die
Frau stirbt dabei, das Kind kann gerettet werden - es kommt zu einer
Mordanklage. Dazu Monica Bleibtreu, die die Mutter der Toten
verkörpert: "Im Film handelt jede Figur von sich aus verständlich, es
gibt keine guten und keine bösen, jeder hat auf seine Weise Recht.
Andrea (Katharina Böhm) wird durch ihre Tat jedoch nicht nur
juristisch schuldig, sondern auch von der Familie schuldig
gesprochen."
Krassnitzer, der in "Gefährliche Gefühle" zwischen zwei Frauen steht:
"Hier geht es um die Frage: Darf man menschlich handeln oder muss man
sich immer nur an Regeln halten? Hier handelt jemand spontan richtig
und wird dennoch schuldig."
Zum Inhalt:
Ein Dorf in den Alpen, die Straßen verschneit, das Dorf
abgeschnitten: Die Hebamme Andrea Berger (Katharina Böhm) wird zur
Patientin Brigitte Aigner (Marion Mitterhammer) gerufen. Freiwillig
würde sich Brigitte Andrea nicht ausliefern, denn Andrea ist die
Geliebte ihres Mannes Valentin (Harald Krassnitzer).
Andrea tut ihre Pflicht. Sie untersucht, entscheidet ein
wehenhemmendes Mittel zu spritzen und auf den Helikopter zu warten.
Plötzlich klagt Brigitte über starke Kopfschmerzen. Kurz darauf ist
sie tot. Andrea versucht wieder zu beleben, aber der Blutdruck fällt,
die Herztöne des Babys werden schwächer. Andrea entscheidet:
Wenigstens das Kind soll eine Chance haben! Sie holt sich das
Einverständnis von Brigittes Mutter Veronika (Monica Bleibtreu),
nimmt ein Skalpell und entbindet das Baby. Es muss beatmet werden -
aber es lebt.
In der Trauer um die verstorbene Tochter und aus Solidarität mit
ihrer 15-jährigen Enkelin (Jasmin Schwiers), die die Geliebte des
Vaters hasst, verbohrt sich Veronika immer mehr in die Vorstellung,
dass Brigitte noch gelebt hat, als Andrea den Eingriff vornahm. Es
kommt zu einem Gerichtsverfahren gegen Andrea. Die Anklage lautet auf
Mord. Andrea soll die Frau ihres Liebhabers getötet haben, um eine
Zukunft mit Valentin zu haben. Schließlich hält nur noch Andreas
Großmutter Margret (Christel Peters) zur Angeklagten.
Rückfragehinweis:
ORF-Pressestelle
Roman Horacek
(01) 87878 - DW 13869
http://tv.ORF.at
http://kundendienst.ORF.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | GOK