- 17.03.2003, 11:43:00
- /
- OTS0073 OTW0073
Chancen und Perspektiven der heimischen Landwirtschaft
Plank: Professionelles Naturraummanagement
St. Pölten (NLK) - Die Chancen und Perspektiven der heimischen
Landwirtschaft standen heute im Mittelpunkt eines Pressegesprächs von
Landesrat Dipl.Ing. Josef Plank in Wien. Der technologische
Fortschritt erhöhe den Investitionsdruck für die Bauern, ist Plank
überzeugt. Zudem sei eine weitere Professionalisierung notwendig, um
eine flächendeckende Bewirtschaftung zu gewährleisten. Dazu brauche
es Kooperationen, beispielsweise die Zusammenarbeit von Betrieben bei
Investitionen, die verstärkte Kooperation einer gesamten Region bei
der Vermarktung ihrer Produkte und eine möglichst hohe Effizienz bei
der Logistik. Plank: "Flächendeckende Bewirtschaftung auf hohem
Niveau erfordert modernes Naturraummanagement, um gleichzeitig die
Umsetzung vom Umweltzielen wie beispielsweise die Energieversorgung
durch die Landwirtschaft auf örtlicher Ebene zu gewährleisten." Eine
Ökologisierung der Landwirtschaft könne jedoch nicht verordnet,
sondern müsse Schritt für Schritt entwickelt werden. Dazu brauche es
auch den weiteren Ausbau bzw. die Instandsetzung und die
Instandhaltung des Güterwegenetzes. Dafür werden jährlich rund 50
Millionen Euro aufgewendet. Nur so werde garantiert, dass dort weiter
gewirtschaftet wird. "Gleichzeitig werden diese Wege zusehends für
Freizeitaktivitäten genutzt", so Plank, der auch in der regionalen
Vermarktung große Chancen für die heimische Landwirtschaft sieht.
Weitere Anliegen sind Plank die ständige Verbesserung der Ausbildung
in der Land- und Forstwirtschaft und die ständige Anpassung an die
Erfordernisse. Sorge bereitet ihm jedoch die starke Konzentration der
Lebensmittelketten auf eigene Produkte. Plank: "Heimische
Spezialitäten müssen auch im Handel eine Chance bekommen."
Rückfragehinweis: Niederösterreichische Landesregierung
Pressestelle
Tel.: 02742/9005-12163
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK