• 12.03.2003, 10:05:27
  • /
  • OTS0038 OTW0038

Wiener Städtische: Neu geregelte Prämien-Pension

Wien (OTS) - Unter dem Titel "Prämien-Pension" hat die Wiener
Städtische als eine der ersten Assekuranzen die staatlich geförderte
Zukunftsvorsorge auf den Markt gebracht. Über 5.500 abgeschlossene
Verträge sind Beweis für das große Interesse quer durch alle
Altersgruppen und Bevölkerungsschichten. Ende Februar hat das
Parlament folgende Änderungen der gesetzlichen Bestimmungen zur
Prämien-Pension beschlossen:

- Der Aktienanteil wurde von 60 Prozent auf 40 Prozent gesenkt.
- Eheähnliche Lebensgemeinschaften wurden jenen von Ehepaaren
gleichgestellt: LebensgefährtInnen haben nun ebenfalls Anspruch
auf Hinterbliebenenpension.
- Bei nicht widmungsgemäßer Verwendung, also bei Kapitalablöse,
kommt anstelle des Einkommenssteuersatzes von 6 % auf das gesamte
Kapital nun ein Steuersatz von 25 % (analog der KEST) auf die
erzielten Erträge zur Anwendung.

Prämien-Pension neu.

Das Kapital wird ab sofort zu 40 Prozent in den
Zukunftsvorsorge-Aktienfonds, der von der Ringturm KAG gemanagt wird,
und zu 60 Prozent im klassischen Deckungsstock veranlagt.

KundInnen haben ab sofort die Möglichkeit, sich rückwirkend die
staatliche Prämie von 9,5 Prozent für das Jahr 2003 zu sichern, indem
sie fehlende Versicherungsmonate "nachkaufen". KundInnen, die sich
erst am Ende eines Jahres dafür entscheiden, kommen so auch in den
Genuss der gesamten staatlichen Förderung.

Dr. Günter Geyer, Generaldirektor Wiener Städtische: "Durch die
nunmehrige Gesetzesänderung mit der Senkung der Aktienquote auf 40
Prozent und der Möglichkeit, auch an Lebensgefährten und nicht nur an
Ehepartner eine Hinterbliebenenpension auszuzahlen, ist die
Zukunftsvorsorge noch attraktiver geworden. Außerdem kann nun die
staatliche Förderung für das ganze Jahr nachträglich lukriert
werden."

Neu im Produkt ist auch die Kapitalgarantie bei Unfalltod, wobei
der garantierte Betrag noch um 50 Prozent erhöht wird.
Auf Wunsch kann die Pensionsauszahlung in Form einer Rente jetzt
bereits nach 10 Jahren, frühestens jedoch ab dem 40. Lebensjahr in
Anspruch genommen werden.

Späteinsteiger willkommen

Für KundInnen im Alter von 48 bis 52 Jahren gibt es ab jetzt das
Angebot, mit verkürzter Laufzeit in die Prämien-Pension einzusteigen.
Je nach Alter bezahlt der Kunde seine Versicherungsprämien bis zum
Ende der staatlichen Förderung, also bis zum 62. Lebensjahr, und
erhält nach Vertragsablauf seine steuerfreie Pension.

Die Vorteile der Prämien-Pension auf einen Blick:
- Staatliche Prämie von 9,5 Prozent bis zu 176 Euro (bis zu einer
Jahresprämie von 1.851 Euro)
- Lebenslang steuerfreie Pension
- Staatliche Förderung bis zum 62. Lebensjahr
- Auszahlung als Pension bereits nach 10 Jahren, frühestens jedoch
ab dem 40. Lebensjahr möglich
- Kapitalgarantie bei lebenslanger Rente und Ableben
- Mindestens 150 Prozent Kapitalgarantie bei Unfalltod
- Zusatzbaustein Family Plus sowie Prämienzahlung bei längerer
Arbeitsunfähigkeit wegen Krankheit oder Unfall

Rückfragehinweis:
Wiener Städtische Presseabteilung
Mag. Barbara Hagen-Grötschnig
Tel.: 01/531 39-1027
Fax 01/531 39-3134
mailto:b.hagen@staedtische.co.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | WSV

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel