- 12.03.2003, 09:00:00
- /
- OTS0009 OTW0009
UNGARN - noch 416 Tage bis zur EU!
Ungarn - Veranstaltungen: Frühlingsfeste in Ungarn
Wien (OTS) - Budapester Frühlingsfestival 2003 14.-31. März 03
Ungarns größtes und wichtigstes Kunst- und Kulturfestival, das
sich längst internationalen Ruf erworben hat, steht heuer im Zeichen
verschiedener Jubiläen, unter anderem dem 200. Geburtstag von Hector
Berlioz, dem 175. Todestag Franz Schuberts oder dem 150-jährigen
Bestehen der Budapester Philharmonischen Gesellschaft, aber auch dem
300. Jahrestag des Rákóczi-Freiheitskampfes, dem eine Ausstellung des
Malers Ádám Mányoki in der Ungarischen Nationalgalerie gewidmet ist.
Außer in der Hauptstadt Budapest selbst gibt es auch in Debrecen,
Eger, Györ, Kaposvár, Kecskemét, Pécs, Sopron, Szentendre, Szolnok,
Szombathely und im Königlichen Schloß Gödöllö zahlreiche
Veranstaltungen von Weltrang.
Informationen und Kartenverkauf: Kundendienst des Budapester
Frühlingsfestivals. H-1053 Budapest, Egyetem tér 5. Tel.
0036/1/4863311, Fax 0036/1/4863310, http://www.festivalcity.hu
Erlauer Frühlingsfestival in Eger 14.-30. März 03
Die Barockstadt Eger, Kurstadt und kulturelles Zentrum
Nordungarns, bietet einen bunten Festreigen mit Literarischem
Kaffeehaus, Theateraufführungen, Konzerten von Klassisch bis Modern,
Folklore, Lichtsymposium, Kindertheater und als Höhepunkt Vivaldis
Ballett "Vier Jahreszeiten".
Informationen: Tourinform Eger. H-3301 Eger, Bajcsy Zs. U. 9. Tel.
0036/36/517715, Fax 0036/36/518815, mailto:eger@tourimform.hu,
http://www.tourinform.hu/eger
Osterfest in Hollókö 20.-21. April 2003
Das malerische nordungarische Dörfchen zeigt ein komplettes und
unverfälschtes mittelalterliches Siedlungsbild und gehört zum
Welterbe der UNESCO. Es ist bekannt für seine uralten Volksbräuche
und Traditionen des Volksstammes der Palozen. Die Festlichkeiten des
Dorflebens sind geprägt vom Jahreslauf und das Osterfest zählt zu den
schönsten des Landes. Mädchen und Frauen tragen ihre aufwendigen
Festtrachten und lassen sich beim kunstvollen Bemalen der Ostereier
gerne über die Schulter schauen. Dabei werden sie von den Burschen
mit Wasser bespritzt, ein überliefertes Fruchtbarkeitsritual.
Höhepunkt des zweitägigen Festes, der auch einen Handwerksmarkt
zeigt, ist die Weihe der Speisen und der Feierliche Umzug vor dem
Hochamt in der Kirche.
Informationen: Öffentlich-rechtliche Stiftung für Hollókö. H-3176
Hollókö, Kossuth u. 68. Tel./Fax 0036/32/579010,
mailto:hollokozal@mail.datanet.hu
Rückfragehinweis:
Ungarisches Tourismusamt
A-1010 Wien, Opernring 5
Tel.: 01/585 20 12-13
Fax: 01/585 20 12-15
mailto:ungarn@ungarn-tourismus.at
http://www.hungarytourism.hu
http://www.travelport.hu
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | HUN