• 11.03.2003, 13:17:58
  • /
  • OTS0149 OTW0149

"Traumfabrik" Josefstadt zeigt österreichische Autoren

Wien (OTS) - Die Josefstadt als "Traumfabrik", als Haus der
intelligenten und heiteren Unterhaltung, in dem das Alte bewahrt und
dem Neuen Heimat gegeben wird, ist Hans Gratzers Zielvorstellung für
das traditionsreiche Wiener Theater, für das er ab Herbst 2003
verantwortlich zeichnet. Gemeinsam mit dem Führungsteam des Theaters,
darunter Chefdramaturg Knut Boeser und kaufmännischer Leiter
Alexander Götz, stellte er am Dienstag in den neuen Proberäumen des
Theaters im fünften Bezirk seine Linie und die Spielpläne für
2003/2004 vor. Das Theater in der Josefstadt wird dabei
ausschließlich österreichische Autoren zeigen, angefangen von Nestroy
und Raimund, den "jungen Wilden" ihrer Ära, Grillparzer und deren
Zeitgenossen, bis in die Gegenwart.

Gratzer will damit den Reichtum österreichischer
Theaterliteratur und auch die Modernität dieser Dichter zeigen, neue
Begegnungsmöglichkeiten mit bekannten Werken ebenso schaffen wie zu
Unrecht Vergessenes ans Tageslicht holen. So startet die Saison am
11. September 2003 mit Adolf Bäuerles "Aline oder Wien in einem
anderen Erdteil" in der Regie von Philippe Arlaud, es folgen als
Herbstpremieren Nestroys "Mann, Frau, Kind oder der Tod am
Hochzeitstage", vom Hausherren selbst inszeniert, weiters
Grillparzers "Der Traum ein Leben", Regie Christan Pade und Raimunds
"Der Alpenkönig und der Menschenfeind", dessen sich wieder Hans
Gratzer persönlich annimmt. Das vom Publikum geliebte
Josefstadt-Ensemble bleibt dem Theater erhalten, so spielt Otto
Schenk 2004 den "Bürger als Edelmann" von Hofmannsthal nach Moliere,
zu den Stammschauspielern kommen mit Erich Schleyer oder Sona
MacDonald Kräfte, die dem Haus oder Hans Gratzer von früher her
verbunden sind. Ein kleiner Orchestergraben, der – ohne
Sitzplatzverlust – wieder im Haus installiert wird, schafft die
Voraussetzung für die große Rolle, die auch die Musik in Zukunft in
der Josefstadt spielen soll. In den Kammerspielen setzt die neue
Direktion auch auf Koproduktionen mit Berliner, Hamburger, Münchner
Bühnen oder dem Theater Klagenfurt, teils um Produktionskosten zu
teilen, aber auch um dem Publikum auch einmal neue Stars präsentieren
zu können.****

Neue Serviceeinrichtungen

Neben einem neuen, von der Josefstädter Bühne abgeleiteten Logo
gibt es auch Neuigkeiten im Servicebereich: so bereits im Frühjahr
einen Online Shop mit der Möglichkeit, Karten unter
http://www.josefstadt.org/ zu kaufen, ab Herbst dann die
"Josefstädter Karte" um 40 Euro pro Saison, die 10 Prozent Ermäßigung
auf zwei Karten pro Produktion sowie bevorzugte
Vorverkaufsmöglichkeiten und auch Kommunikation mit den Künstlern
bietet. Weiters neu: ein Schnupperabonnement, Jugendkarten für die
Nachmittagsvorstellungen, Kinderbetreuung auch in den Kammerspielen
und ermäßigte Karten für Rollstuhlfahrer.

Der Spielplan

Zu den Premieren der kommenden Saison bleiben auch "Fink und
Fliederbusch" und "Liliom" aus der diesjährigen Saison auf dem
Programm

Theater in der Josefstadt - Premieren 2003/2004

o Adolf Bäuerle
Aline oder Wien in einem anderen Weltteil
Premiere: 11. September 2003
o Johann Nestroy
Mann, Frau, Kind oder der Tod am Hochzeitstage
Premiere: 18. September 2003
o Franz Grillparzer
Der Traum ein Leben
Premiere: 16. Oktober 2003
o Ferdinand Raimund
Der Alpenkönig und der Menschenfeind
Premiere: 4. Dezember 2003
o Arthur Schnitzler
Der Grüne Kakadu
Premiere: 29. Jänner 2004
o Hugo von Hofmannsthal
Der Bürger als Edelmann
Premiere: 18. März 2003
o Anna Gmeyner
Automatenbüfett
Österreichische Erstaufführung
Premiere: 20. Mai 2004

Kammerspiele - Premieren 2003/2004

o Michael McKeever
37 Ansichtskarten (37 Postcards)
Österreichische Erstaufführung
Premiere: 13. September 2003
o Klaus Pohl
Kanari
Uraufführung
Premiere: 20. September 2003
o Alexander Kuchinka
Sing, Baby, Sing
Der deutsche Schlager in Österreich 1955 - 1977
Premiere: 2. Oktober 2003
o Donald Margulies
Freunde zum Essen (Dinner With Friends)
Premiere: 20. November 2003
o Karl Farkas
Bei Kerzenlicht
Premiere: 18. Dezember 2003
o Robert Thomas
Acht Frauen (Huit Femmes)
Premiere: 4. März 2004
o Boyd Graham
Der Urknall (The Big Bang)
Österreichische Erstaufführung
Premiere 22. April 2004

o Information:
Tel.: 42 700
http://www.josefstadt.org/
(Schluss) gab/rr

Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz:
http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Dr. Martin Gabriel
Tel.: 4000/81 842
mailto:gab@m53.magwien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel