• 08.03.2003, 10:54:57
  • /
  • OTS0018 OTW0018

"Auch Erben will gelernt sein": Präsentation der TV-Komödie im Casino Velden

ORF 2 zeigt topbesetzten Verwechslungsspaß am 16. März

Wien (OTS) - Weder praktische Steuertipps noch die Anleitung zur
Erbschleicherei, dafür aber eine Verwechslungskomödie vom Feinsten
steht am Sonntag, dem 16. März 2003, um 20.15 Uhr auf dem Programm
von ORF 2: Karola Meeders TV-Hit "Auch Erben will gelernt sein".
Gestern, am Freitag, dem 7. März, wurde der topbesetzte Film, der von
der Graf-Film hergestellt wurde, im Casino Velden präsentiert. Die
zahlreichen Ehrengäste, darunter die Hauptdarsteller Hardy Krüger
jr., Julia Thurnau, Marion Mitterhammer, Heinrich Schafmeister,
Barbara Schöne, sowie der Kärntner Landeshauptmann Dr. Jörg Haider,
Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Peter Ambrosi, der Vorsitzende des
ORF-Stiftungsrats, Generaldirektor Dr. Klaus Pekarek, ORF
Landesdirektor Dr. Willy Mitsche, Hausherr Othmar Resch, Direktor des
Casinos Velden, stimmten sich mit einem Casinococktail in den
mondänen Spielhallen auf das Filmvergnügen ein - und erhofften sich
insgeheim doch ein kleines Einmaleins des richtigen Erbens. Hardy
Krüger jr., der im Film in einer Doppelrolle als junger, glückloser
Schauspieler und dessen Vater, der mit seinem Testament für viel
Unruhe sorgt, überzeugt, konnte auch keine passenden Tipps
präsentieren. Statt dessen versuchte er sein Glück mit seinen
charmanten Kolleginnen Marion Mitterhammer und Julia Thurnau an den
Spieltischen des Casinos.

Dafür aber präsentierte der Vorsitzende des ORF-Stiftungsrats, Dr.
Klaus Pekarek, in seiner Funktion als Generaldirektor einer Kärntner
Bank seine Patentlösung zur Pensionsvorsorge. Nachdem er kurz über
die bekannte Drei-Säulen-Lösung referiert hatte fügte Pekarek eine
neue vierte Säule hinzu: "Auf gut kärntnerisch ist die vierte Säule
die Erbschleicherei" sagte Pekarek schmunzelnd.

Casino-Direktor Othmar Resch begrüßte als Hausherr die Gäste und
wies auf die filmische Vergangenheit seines Casinos hin: "Berühmte
Filme wurden hier am Wörthersee gedreht, die allesamt Kult geworden
sind. Ob ein ‘Schloß am Wörthersee‘ oder 'Superbullen',
alle wurden sie im Casino gedreht."

Produzent Klaus Graf, der unter tosendem Applaus die Bühne betrat,
war vor der Welturaufführung seines "ersten komplett eigenen Babys"
– so Graf über seinen Film – sehr nervös: "Hören sie über
Mikrofon mein Herz klopfen?" fragte er ins Publikum, um anschließend
all jenen zu danken, die an der Produktion des Films beteiligt waren.
Zu guter Letzt gab Graf das Motto für den gestrigen Abend aus: "Die
Devise ist Unterhaltung."

Zahlreiche Publikumslieblinge in vergnüglichem
Verwechslungsspaß

In "Auch Erben will gelernt sein" ist Hardy Krüger jr. (zuletzt in
"Bel Ami - Liebling der Frauen" im ORF, "Frauen, die Prosecco
trinken") in einer vergnüglichen Doppelrolle zu sehen. An seiner
Seite spielen Michaela May ("Sag einfach Ja!", "Polizeiruf 110"),
Elmar Wepper (begeisterte zuletzt in "Drei unter einer Decke" ein
Millionenpublikum im ORF), Wolfgang Völz ("Utta Danella - Der blaue
Vogel", "Blankenese"), Heinrich Schafmeister ("Einmal Prinz zu sein",
"Seitensprung ins Glück") sowie die "Liebe, Lügen,
Leidenschaften"-erfahrenen Filmschönheiten Marion Mitterhammer ("Das
Mädchen aus der Torte") und Julia Thurnau ("Klinik unter Palmen").
Judy Winter (Tatort: "Reifezeugnis"), Ralf Wolter und Jaecki Schwarz
("Polizeiruf 110") runden das hochkarätige Ensemble ab, das sich vor
der Kamera von Wolf Siegelmann versammelte. Karola Meeder führte
Regie, Gabriele Diechler schrieb das Buch.

Und darum geht es: Normalerweise kann Mike (Hardy Krüger jr.) sich
seine Rollen aussuchen. Aber momentan läuft es nicht so gut, und so
steckt der ambitionierte Schauspieler ganz schön in der Klemme. Seine
Verlobte Lisa (Julia Thurnau) sitzt schon auf gepackten Koffern, um
mit ihm das Traumhaus in Leipzig zu beziehen. Um die Schwangere nicht
zu beunruhigen, hat Mike ihr tunlichst verschwiegen, dass er momentan
völlig pleite ist. Nur wenige Tage bleiben ihm, um die fällige
Kaution für den Makler aufzubringen. In dieser Notsituation erhält
Mike die Todesnachricht aus der Berliner Villa seines steinreichen
Vaters Jack (Hardy Krüger jr.). Mike ist nicht allzu traurig, denn er
hatte seit Jahren keinen Kontakt mehr zu dem verknöcherten
Sonderling. Dafür nutzt die übrige Verwandtschaft alljährlich den
Festtag für einen einschmeichelnden Besuch. Schließlich gibt es für
die clevere Nichte Elfriede (Michaela May), ihren loyalen Gatten
Hermann (Heinrich Schafmeister) nebst Kindern sowie für den nicht
minder aufs Geld versessenen Neffen Leopold (Elmar Wepper) mit seiner
lasziven Frau Clara (Marion Mitterhammer) einiges zu erben. Die
Hoffnung der raffgierigen Sippschaft scheint sich zu erfüllen, denn
Onkel Jack ist gerade seinem vierten Herzinfarkt erlegen. Aber er hat
vorgesorgt und die heuchlerische Meute wohlweislich enterbt. Die
linkische Elfriede schmiedet daraufhin einen perfiden Plan: Mike -
der Jack wie aus dem Gesicht geschnitten ist - soll sich als sein
angeblich noch lebender Vater ausgeben, um beim Notar das
vermaledeite Testament zu Gunsten aller abzuändern. Das ist nicht
gerade die Rolle, auf die Mike gewartet hat, aber angesichts seiner
finanziellen Lage bleibt ihm keine andere Wahl. Das morbide
Rollenspiel birgt allerdings einige Überraschungen. Denn Jacks treuer
Butler Theodor (Wolfgang Völz) hat den geheimen Auftrag, dem Filius
gehörig auf den Zahn zu fühlen.

Rückfragehinweis:
ORF-Pressestelle
Markus Wibmer
(01) 87878 - DW 14076
http://tv.ORF.at
http://kundendienst.ORF.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | GOK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel