• 06.03.2003, 11:37:20
  • /
  • OTS0106 OTW0106

SPÖ-Wagner: "Wien wird auch in Zukunft die erfolgreiche Politik zum Wohl der behinderten Menschen in dieser Stadt weiter fortsetzen!"

Wien (SPW-K) - In der Aktuellen Stunde in der heutigen Sitzung des
Wiener Gemeinderates sagte SPÖ-Gemeinderat Kurt Wagner eingangs, dass
es selten der gleichen Meinung wie seine Vorredner gewesen sei, aber
dennoch habe er zwei wesentliche Forderungen an die neue
Bundesregierung. "Meine erste Forderung richtet sich an Ministerin
Rauch Kallat, dass endlich das Pflegegeld valuarisiert wird und die
zweite Forderung ergeht an Finanzminister Grasser, die ersatzlose
Streichung der Schutzregelung für "Integrative Betriebe" durch die
Bundesregierung raschest wieder aufzuheben."****

Zur Behauptung, dass Wien in der Betereuung Behinderter
Schlusslicht in Österreich sei, verwies der SPÖ-Gemeinderat auf die
Tatsache, dass Wien schon 1986 ein Wohnplätzeprogramm für Behinderte
verabschiedet habe und seit vier Jahre das Ausgliederungsprogramm
laufe in dessen Zuge bisher 130 von 150 Behinderte aus der
psychiatrischen Abteilung der Baumgartner Höhe in das
Wohnplätzeprogramm integriert wurden und die restlichen 24 Personen
noch in diesem Jahr folgen würden.

Wagner verwies im Laufe seiner Ausführungen unter anderem auch auf
den Arbeitskreis "Rückversicherung" in dem für behinderte Menschen
Absicherungen eingereichtet wurden, wenn sie an einem Arbeitsplatz
scheitern. "Aufbauend auf diesen Leistungen wird die Stadt Wien auch
in Zukunft gemeinsam die erfolgreiche Politik zum Wohle der
behinderten Menschen in unserer Stadt fortsetzen", sagte der
SPÖ-Gemeinderat abschließend. (Schluss)

Rückfragehinweis: SPÖ Klub Rathaus, Presse
Ernst Wernsperger-Budai
Tel.: (01) 4000/81941
Fax: (01) 4000/99/81941
email: ernst.budai@spoe.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | DS1

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel