• 06.03.2003, 11:14:25
  • /
  • OTS0094 OTW0094

Koralmbahn sorgt für 167 Mio. Euro Wertschöpfung

LH Haider: Dieses bedeutende Verkehrsprojekt ist systematisch und konsequent voranzutreiben - Auch große touristische Chance

Klagenfurt (LPD) - Die Realisierung der Koralmbahn mit einer Stunde
Fahrzeit zwischen Klagenfurt und Graz ist eine enormer
wirtschaftlicher Impuls für den Süden Österreichs, sie bedeutet für
Kärnten eine Wertschöpfung von 167 Millionen Euro und einen
Beschäftigungseffekt von insgesamt 45.000 Arbeitsplätzen. Das
unterstrichen heute Landeshauptmann Jörg Haider und der
Generaldirektor der HL-AG, Josef Moser, in einer gemeinsamen
Pressekonferenz. Festgestellt wurde, dass die Koralmbahn gesichert
und in europäischen und internationalen Übereinkommen und Verträgen
festgeschrieben sei.

Haider betonte die Wichtigkeit, dieses bedeutende Projekt
systematisch und konsequent voranzutreiben, was durch die gute
Kooperation zwischen Land, Verkehrsministerium und HL-AG
gewährleistet sei. Wichtig sei, dass die regionale Wirtschaft bei den
Vergabeverfahren auch stark zum Zug kommt. Der Ausbau bedeutet die
notwendige Anbindung an internationale Verkehrsachsen und eine viel
größere Attraktivität des Wirtschaftsstandortes Kärnten, verwies
Haider auch auf neue Tourismuschancen durch Gäste etwa aus Ungarn.

Mit dem 9 km langen Erkundungsstollen (auf Kärntner Seite) des
Koralmtunnels soll, so Moser, im heurigen Herbst begonnen werden. Der
Bau des Erkundungstunnels wird 3 bis 4 Jahre benötigen. Eine
vorläufige Trassenverordung für die Koralmbahnstrecke sei bereits
erfolgt, die einzelnen notwendigen Umwelt-Verträglichkeitserklärungen
werden bis Jahresende eingereicht. Ab 2002 bis 2022 betragen die
geplanten Investitionen für die bereits übertragenen Aufgaben rund 4
Milliarden Euro. Der Projektsanteil im Kärntner Raum umfasst derzeit
438 Mio. Euro.

Im Kärntner Zentralraum (Klagenfurt-Villach) beginnen ab Mai die
Regionalforen und offenen Bürgerbeteiligungsverfahren. Dabei sind
Regionalbüros in Velden und Villach und auch in Klagenfurt
vorgesehen.Natürlich werde auch eine Mitfinanzierung der Koralmbahn
durch die EU erwartet, sagte der Generaldirektor.

Was den Abschnitt Klagenfurt-Althofen anlangt, so wird bis Ende
März ein neuer Bescheid erwartet, ab April werden die Bauarbeiten
wieder aufgenommen.

Zwischen Althofen und Aich soll Ende 2003/Anfang 2004 die
öffentliche Erörterung durch die Behörde stattfinden. Danach werden
die Planungen aufgenommen. Zwischen Aich und St. Andrä/Lav. findet
die öffentliche Erörterung im Juli 2003 statt. Der 30 km lange
Koralmtunnel ist im Abschnitt St. Andrä - Wettmannstätten (Stmk)
enthalten. Im April 2003 findet die öffentliche Erörterung statt.
(Schluss)

Rückfragehinweis: Kärntner Landesregierung
Landespressedienst
Tel.: 05- 0536-22 852
http://www.ktn.gv.at/index.html

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NKL

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel