• 03.03.2003, 11:12:22
  • /
  • OTS0083 OTW0083

Von Keramikarbeiten bis zu monumentalen Ölgemälden

Zehn neue Ausstellungen in Niederösterreich

St.Pölten (NLK) - Zehn neue Ausstellungen öffnen demnächst in
Niederösterreich ihre Pforten. Den Beginn macht die Eröffnung der in
Kooperation mit NöArt veranstalteten Ausstellung "Alles Keramik -
Neue Arbeiten" von 29 Künstlern am 4. März um 19 Uhr im
Weinstadtmuseum Krems. Die Ausstellung ist bis 30. März, jeweils
Dienstag bis Sonntag zwischen 10 und 18 Uhr, zu sehen. Bereits am
Donnerstag, 6. März, folgt um 19 Uhr im Weinstadtmuseum Krems die
Eröffnung der nächsten Ausstellung: Die Fotokünstler Alfred und Hermi
Pohl zeigen unter dem Titel "Wasser - Steine - Körperbilder" bis 21.
April zu den selben Öffnungszeiten ihre Arbeiten. Nähere
Informationen unter der Telefonnummer 02732/801-572 bzw. unter
www.weinstadtmuseum.at.

In der Landeshauptstadt ist ab dieser Woche der St. Pöltner
Künstlerbund zu Gast in der NÖ Landesbibliothek. Am Donnerstag, 6.
März, eröffnet Landeshauptmannstellvertreterin Liese Prokop um 20 Uhr
"Im Blickpunkt: St. Pölten - Die Landeshauptstadt in Bildern von St.
Pöltner Künstlern". Zu sehen ist die Ausstellung bis 28. März
werktags von 8.30 bis 16 Uhr bzw. Dienstag zusätzlich bis 19 Uhr.
Nähere Informationen unter der Telefonnummer 02742/9005-12847 bzw.
per e-mail unter post.k3@noel.gv.at.

Einen Tag später wird in St. Pölten in der Ausstellungsbrücke der
Landhausgalerie die Ausstellung "Iberische Spuren" von Maja Pogacnik
eröffnet (Freitag, 7. März, um 17 Uhr). Die während einer
Studienreise nach Portugal und Spanien entstandenen Bilder und
beweglichen Installationen sind bis 3. April, werktags zwischen 8 und
18 Uhr zu sehen. Nähere Informationen unter der Telefonnummer
02742/9005-13117 bzw. per e-mail unter
ausstellungsbruecke@noel.gv.at.

In Wiener Neustadt wird am Donnerstag, 6. März, um 19.30 Uhr in
der Karmeliterkirche die Ausstellung "Wiederholungstäter und die
Folgen" von Ljubo Tobolar eröffnet. Die Arbeiten des 1942 in Belgrad
geborenen Künstlers sind, täglich von 10 bis 18 Uhr bis 6. April zu
sehen. Ebenfalls in Wiener Neustadt wird von 7. März bis 9. Mai zu
den Öffnungszeiten des Stadtmuseums die Ausstellung "Aquarelle und
Zeichnungen aus den Beständen des Stadtmuseums" gezeigt, die allesamt
Motive aus Wiener Neustadt und Umgebung zum Inhalt haben.

Im Stadtmuseum Klosterneuburg zeigt Wolfgang Gonaus anlässlich
seines 50. Geburtstages vom 8. bis 30. März einen Rückblick auf seine
Arbeiten der Kunst- und Konzertfotografie. Die Eröffnung erfolgt am
Samstag, 8. März, um 15 Uhr, Öffnungszeiten: Samstag 14 bis 18 Uhr
bzw. Sonntag 10 bis 18 Uhr. Nähere Informationen unter der
Telefonnummer 02242/444-299 bzw. per e-mail unter
stadtmuseum@klosterneuburg.at.

Im Kunstverein Baden wird am Freitag, 14. März, um 19 Uhr die
Ausstellung "gefunden vertieft" von Heinrich Heuer und Flora Zimmeter
eröffnet. Zu sehen sind Grafiken, Architekturspiegelungen etc. bis
13. April, Samstag zwischen 10 und 12 Uhr bzw. 14.30 bis 18 Uhr sowie
Sonntag zwischen 14.30 und 18 Uhr. Nähere Informationen unter der
Telefonnummer 02252/856 85.

Die NöArt-Wanderausstellung "Aquarell - Druckgraphik - Zeichnung"
von Karl Korab macht vom 14. März bis 6. April im Stadtmuseum
Hollabrunn Station, eröffnet wird am 14. März um 19 Uhr.
Öffnungszeiten: Samstag 14.30 bis 17.30 Uhr bzw. Sonntag 10 bis 11.30
Uhr und 14.30 bis 17.30 Uhr. Nähere Informationen unter der
Telefonnummer 01/715 49 77 bzw. per e-mail unter office@noeart.com.

Helmut Ditsch, einem in Argentinien geborenen und in Irland
lebenden Künstler mit österreichischen Wurzeln, widmet die Kunsthalle
Krems vom 16. März bis 11. Mai eine von Carl Aigner kuratierte
Ausstellung. Gezeigt werden drei monumentale Ölgemälde von enormer
suggestiver Kraft, die um das Thema "extreme Landschaft" kreisen. Die
Eröffnung ist für 15. März, um 18 Uhr angesetzt; geöffnet ist die
Ausstellung täglich zwischen 10 und 18 Uhr. Nähere Informationen
unter der Telefonnummer 02732/90 80 10-10 bzw. per e-mail unter
hintringer@kunsthalle.at.

Rückfragehinweis: Niederösterreichische Landesregierung
Pressestelle
Tel.: 02742/9005-12175

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel