• 25.02.2003, 10:00:22
  • /
  • OTS0044 OTW0044

TW1: Klingendes Österreich: Die schönsten Folgen im März 2003

Wien (OTS) - TW1 präsentiert auch im März die schönsten Folgen von
"Klingendes Österreich". Am Dienstag, dem 4. März 2003, um 20.05 Uhr
begibt sich Sepp Forcher in "Über Eis und Fels - Von der Wilden
Gerlos ins Karwendel". Die musikalische Reise führt vom
Gletschergebiet über Bergseen ins vielbesungene Zillertal, nach
Jenbach. Nach einem Besuch des Wallfahrtheiligtums St. Georgenberg,
geht es zu den Silberstätten Schwaz und Hall. Im Herzen des
Karwendels findet die Wanderung ihren Abschluss. Wie immer wird Sepp
Forcher von vielen Musikanten begleitet: u. a. Krimmler Weisenbläser,
Pinzgauer Saitenmusi, Bramberger Tanzlmusi, Fidele Inntaler,
Hausmusik Jägerklause.

Am Dienstag, dem 11. März 2003, um 20.05 Uhr ist Sepp Forcher unter
dem Titel "Vom Most zum Eisen - Zwischen Strengberg und Gesäuse" im
niederösterreichischen Mostviertel und in der Eisenwurzen unterwegs.
Begonnen wird auf den Höhen der Strengberge, deren Landschaftsbild
von Vierkanthöfen, Schlössern und Kirchen geprägt ist. Wichtige
Stationen sind Stadt Haag, Weistrach, St. Peter und als kultureller
Höhepunkt das Benediktinerstift Seitenstetten. Von der stillen
Landschaft des Urltales geht es dann in das Gebiet der
oberösterreichischen Eisenwurzen. Der Innerbergerstadel, St. Sebald
am Heiligenstein in der Gemeinde Gaflenz und schließlich die
prachtvoll in über 1.000 Meter gelegene Schüttbauernalm in der Nähe
des Hengstpasses runden diese Sendung ab. Sepp Forcher wird von
Musikkapellen und Volksmusikgruppen aus Ober- und Niederösterreich
musikalisch begleitet: u. a. Flügelhorntrio Windhag, Stadtkapelle und
Jugendblasorchester Stadt Haag, D'Urltaler Sängerrunde, Familienmusik
Zehetener, Scheibbser Dreier, Pyhrn-Eisenwurzen Geigenmusi.

Am Dienstag, dem 18. März 2003, um 20.05 Uhr ist die Schweiz der
Ausgangspunkt für den musikalischen Streifzug mit Sepp Forcher. Die
Walser, die vom Wallis aus ins Vorarlbergische zogen, waren bekannt
als die Eroberer mit Axt und Sense. In "Sanfte Eroberer - die Walser"
ist Sepp Forcher auf den Spuren dieser Einwanderer unterwegs und
besucht einige "Originale". Gaschurn, Galtür und auch das
Laternsertal bergen viele Schätze des Walser Erbes. Mit dabei sind
viele Musikanten: u. a. die Gaschurner Alphornbläser.

Am Dienstag, dem 25. März 2003, um 20.05 Uhr geht es durch das
"Schöne wilde Österreich - Vom Ybbstal zum Hochschwab". Die
musikalische Wanderung mit Sepp Forcher startet in der
mittelalterlichen Hauptstadt der Eisenwurzen, in Waidhofen an der
Ybbs. Weiter führt Forcher zur Kartause Gaming und zum Lunzer See mit
seinem Urwald, der für Wanderer nicht öffentlich zugänglich ist.
Seltene Bilder von diesem einzigartigen Naturreservoir sind zu sehen.
Vom Ötscherland aus geht die Reise weiter zum Hochschwab, der als
beliebtes Wandergebiet bekannt ist und endet in Bruck an der Mur. Mit
dabei sind u. a.: Stadtkapelle Waidhofen, Familienmusik Six,
Bläserquartett Gaming, Hochalmer Dreigesang, Blasorchester
Bruck-Kapfenberg.

Die Ausstrahlung von TW1 erfolgt unverschlüsselt und gebührenfrei -
europaweit. Der Empfang erfolgt direkt über Satellit Astra digital
mit einem Digitalreceiver, über Kabel sowie weltweit über Internet
unter http://www.tw1.at.

Rückfragehinweis: ORF-Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Eva Maderbacher
(01) 87878 - DW 14158
http://tv.ORF.at
http://kundendienst.ORF.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | GOK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel