Effizienter Schutz gegen Virenattacken und Dialer-Angriffe
Wien (OTS) - Umfassender Surf- und Mailschutz vom größten
Internet-Service Provider Österreichs - Sicherheit vor Dialerfallen -
individuelle Webkonfiguration - detaillierte User-Statistik über alle
Virenangriffe
Mit dem neuen Zusatzpaket AonVirenchecker setzt Telekom Austria eine
wichtige Maßnahme gegen immer umfangreicher werdende Virenattacken
und Dialer-Angriffe. Tückische Dialer-Programme, die bei
Internetbenutzung und fallweise auch beim späteren Start des PC im
Hintergrund und damit für den Nutzer unbemerkt Einwahlverbindungen zu
kostenpflichtigen Mehrwertnummern erstellen, werden bekämpft. Der
neue AonVirenchecker ist ein Viren-Sicherheitspaket für AonSpeed- und
AonFlash-Kunden von Telekom Austria*) und verhindert beispielsweise,
dass Computer selbstständig ohne das Wissen des Benutzers
0930-Nummern anwählen und dadurch erhöhte Telefonkosten entstehen.
"Mit dem AonVirenchecker bieten wir unseren Kunden ein
Sicherheitssystem für das Surfen im World Wide Web, das mit
Sicherheitsgurt, Airbag und ABS bei Autos vergleichbar ist. Als
größter Internet-Service Provider Österreichs sehen wir es als unsere
Verpflichtung an, unseren Kunden neben der erstklassigen
Infrastruktur auch die nötigen Schutzvorrichtungen anzubieten",
begründet Helmut Leopold, Leiter des Produkt- und
Technologiemanagement bei Telekom Austria, das Engagement in punkto
Sicherheit.
Josef Pichlmayr, Geschäftsführer von Ikarus Software und Partner von
Telekom Austria bei der neu realisierten Sicherheitslösung, erklärt,
"die Zahl der Virenangriffe steigt mit enormer Geschwindigkeit an,
besonders E-mails sind davon betroffen. Im Vergleich zum Jahr 1999
hat sich die Zahl der Angriffe international fast verdoppelt. Hier
war Handlungsbedarf gegeben. Gemeinsam mit Telekom Austria konnten
wir nun eine wirkungsvolle 'Impfung' gegen Viren, Dialerprorgamme und
andere 'Schädlinge' entwickeln."
Dr. Harald Glatz von der Arbeiterkammer: " Die
Arbeiterkammer-Konsumentenschützer begrüßen solche Initiativen, die
die Sicherheit für den Konsumenten im Internet erhöhen, indem sie vor
Viren und Dialerprogrammen Schutz bieten."
Mehrfacher Schutz gegen "Infektionsmöglichkeiten"
Mit dem AonVirenchecker liefert Telekom Austria als einziger
österreichischer Internet-Service Provider Internetzugang und einen
derartigen umfassenden Virenschutz aus einer Hand an.
Der AonVirenchecker wirkt auf verschiedenen Ebenen. So wird sicheres
Surfen im Internet, der Schutz der persönlichen Daten und sicherer
E-Mailverkehr ermöglicht.
Die Features im Detail:
o Schutz vor 0930-Dialer (Erotik-Dialer): Der Schutz vor
unerwünschten Verbindungen ins Internet gewährleistet, dass die
Kosten nicht explodieren. Kostenpflichtige Service-Nummern können
jedoch weiterhin auf Wunsch des Anwenders übers Telefon erreicht
werden.
o Schutz vor eventuellen Virenbefall durch Surfen im Internet: Bei
jedem Download (bzw. "normalen" Surfen) werden die Dateien, die auf
der eigenen PC-Festplatte gespeichert bzw. geöffnet werden, im Voraus
auf Virenbefall gescannt.
o Schutz bei Einlegen von Disketten, CD-ROMs etc: Bei jedem
Speichermedium werden die Daten zuerst auf Virenbefall überprüft,
bevor sie auf die eigene PC-Festplatte kopiert bzw. auf dem eigenen
PC geöffnet werden.
o Scan der installierten Festplatten: Die eigene PC-Festplatte wird
laufend im Hintergrund durch den OnlineVirenchecker vor Virenbefall
geschützt.
o Schutz vor Virenbefall über Mailverkehr: Alle Mails, die der Kunde
in seine Aon-Mailbox erhält, werden auf Virenbefall gescannt, bevor
sie der Kunde liest bzw. von den Servern der Telekom Austria abruft
und somit auf seinen PC gelangen können.
Do-it-yourself: individuelle Web-Einstellungen als innovatives
Feature
"Der AonVirenchecker kann von jedem Aon-Kunden mittels seines
persönlichen Webinterface individuell angepasst werden", erläutert
Leopold, "der Kunde konfiguriert und administriert seine
Einstellungen über eine Internetseite, die über www.Aon.at erreichbar
ist."
"Der Kunde kann außerdem selbst einstellen, ob er bestimmte
Datei-Typen per Mail überhaupt erhalten will", ergänzt Virenexperte
Pichlmayr, "denn hinter .vbs, .exe oder .bat Dateien können sich oft
Viren verbergen."
Statistiken wie etwa die Top 5 gefundenen Viren oder die Anzahl der
gescannten Mails (jeweils in einem frei definierbaren Zeitraum)
können über das Webinterface betrachtet werden.
Um einen nachhaltigen Virenschutz zu erreichen, erfolgt eine laufende
Aktualisierung durch Telekom Austria. Für den E-Mailschutz wird das
automatisch im Netz von Telekom Austria durchgeführt, für den
Desktopschutz werden dem Kunden laufend Updates zum Downloaden aus
einer Virendatenbank zur Verfügung gestellt.
Kosten und Bestellung
Das Virenschutz-Paket beinhaltet einen "lokalen Virenschutz" in Form
einer CD-Rom und ein Online-Tool. Die monatlichen Kosten betragen
Euro 2,90 (inkl. USt.). Dazu kommt ein einmaliges Aktivierungsentgelt
von Euro 15,- (inkl. USt.).
Seit Mitte Februar ist der AonVirenchecker in den Telekom Austria
Shops, den Postfilialen, bei den Vertriebspartnern von Telekom
Austria und 0800 100 130 (für Neukunden) verfügbar. Bestehende Kunden
können den AonVirenchecker über den Aon Kundenbereich auf dem
Aon-Portal bestellen.
Der AonVirenchecker entspricht dem verfügbaren Stand der Technik bei
der Bekämpfung von bereits bekannten Computerviren.
*) ausgenommen AonSpeed mit 500 MB Datenguthaben und AonFlash Easy
Rückfragehinweis:
Telekom Austria AG
Unternehmenskommunikation
Mag. Sigrid Bachinger
Tel: 059 059 1 11011
Fax: 059 059 1 11090
mailto:sigrid.bachinger@telekom.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | TEL