• 11.02.2003, 11:28:36
  • /
  • OTS0078 OTW0078

AKNÖ-Preisfinder verzeichneten im Vorjahr 25 Prozent mehr Kunden

Neue Homepage mit Rückwärtsauktion brachte erfreuliches Jahresergebnis

Mödling (AKNÖ) - Das von der Niederösterreichischen Arbeiterkammer
(AKNÖ) betriebene Preisfinder-Service, das über Konsumentenauftrag
für eine bestimmte Ware die jeweils preisgünstigste Einkaufsquelle
aufspürt, verzeichnete im Vorjahr deutliche Kundenzuwächse. Exakt
1.998 Preisrecherchen wurden von den Preisfüchsen vorgenommen. Das
ist gegenüber dem Vorjahr ein Plus von 25 Prozent. 295.000 Euro
Preisvorteil wurden durch die Einholung der Vergleichsangebote
gesichert.

"Wer beim Einkaufen Geld spart, der kann sich mehr leisten. Wir
wollen, dass Niederösterreichs Beschäftigte für ihr hart verdientes
Geld das Beste bekommen", so der Präsident der NÖ. Arbeiterkammer,
Josef Staudinger. Die Preisfinder sind laut Staudinger ein
vorbildliches Beispiel zur Erhöhung der Markttransparenz mit ganz
konkretem Nutzen für die Konsumenten. "Es ist meiner Ansicht nach
nicht legitim, dass der Verbraucher mehr bezahlen muss, nur weil die
nötige Information fehlt", so der AKNÖ-Präsident.

Den Anstieg bei den Kundenanfragen im Jahr 2002 führt Preisfinder-
Geschäftsführer Erich Ulrich auf die völlige Neuentwicklung der
Preisfinderhomepage www.preisfinder.at zurück, die mit Juli im neuen
Design und mit neuer Funktionalität ans Netz ging. "Die Preisfinder-
Kunden können auf der Homepage den Bearbeitungsstatus ihrer
Preisnachfrage online verfolgen, die briefliche Bekanntgabe des
Rechercheergebnisses am Schluss wurde durch E-Mail bzw. SMS
ergänzt", so Ulrich. Ende 2002 lagen die Visits auf der Preisfinder-
Homepage (Besuche durch Internetuser) beim Vierfachen des Wertes von
Ende 2001. Bereits 53 Prozent aller Anfragen gelangen über die
Homepage in elektronischer Form an die Preisfinder.

Auch auf Händlerseite brachte die neue Homepage deutliche Vorteile.
Interessierte Händler können sich auf der neuen Homepage kostenlos
als Partnerhändler registrieren und ihre Angebote bequem und schnell
direkt online abgeben. Die Verständigung der Händler über neue
Preisanfragen läuft über E-Mail. Kernstück der neuen Website ist die
sogenannte Rückwärtsauktion: gibt ein Händler auf dem virtuellen
Marktplatz zu einer Preisanfrage ein Angebot ab, wird er im Falle
der Unterbietung durch einen anderen Händler per E-Mail informiert
und kann sein Angebot nachbessern.

Insgesamt arbeiten die Preisfinder mit rund 3.000 Händlern zusammen,
davon allerdings erst mit etwa 100 Händlern per neuer
Webfunktionalität (Rückwärtsauktion im Internet). Hier liegt auch
der Arbeitsschwerpunkt für 2003. "Alle Händler mit Mitgliedschaft
zur Wirtschaftskammer sind eingeladen, elektronisch an der Plattform
teilzunehmen und sich damit einen neuen Vertriebskanal ohne
zusätzliche Vertriebs- bzw. Werbekosten zu eröffnen", so AKNÖ-
Präsident Josef Staudinger.

Detailzahlen zum Geschäftsjahr 2002

Die durchschnittliche Ersparnis pro Kunden – gerechnet je
erfolgreicher Preisrecherche - lag bei 9 Prozent, in Einzelfällen
konnte sogar eine Ersparnis bis 50 Prozent des Produktwertes
erreicht werden. Besonders bei kostspieligen Produkten ist die
absolute Ersparnis bedeutsam, so wurden beispielsweise bei einzelnen
Aufträgen im Bereich Bauen bzw. im Bereich Auto/Kfz Preisvorteile
von bis zu 2.000 Euro erzielt.

Die Erfolgsquote der Recherchen lag bei 53 Prozent, 47 Prozent der
Konsumenten erhielten die Verständigung, dass ihr Angebot bereits
ein sehr günstiges ist. Insgesamt haben die Preisfinder seit
Bestehen bereits knapp 12.000 Preisrecherchen abgewickelt und dabei
eine Ersparnis zu Gunsten der Kunden von fast 3 Mio. Euro erreicht.

Für AKNÖ-Mitglieder ist die erste Preisrecherche pro Jahr gratis.
Darüber hinaus werden wie für Nichtmitglieder Recherchekosten
berechnet. Diese machen 30 Prozent der festgestellten Preisdifferenz
aus, höchstens aber 100 Euro. Recherchiert wird ab einem
Einkaufswert von 250 Euro.

Homepage: www.preisfinder.at, Hotline: 0800/232323-1919 (zum
Nulltarif)

Rückfragehinweis: AKNÖ Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: (01) 58883-1252
mailto:presse@aknoe.at
http://www.aknoe.atE

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | AKN

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel