- 07.02.2003, 11:07:21
- /
- OTS0075 OTW0075
TV-Gangster aufgepasst: ORF-Kultkieberer "Trautmann" ermittelt auf Hochtouren
Folge vier steht noch im Frühjahr 2003 auf dem ORF-Programm, Folge fünf kommt im Herbst 2003
Wien (OTS) - Normalerweise ist sein Revier die Leopoldstadt, der
zweite Wiener Gemeindebezirk. Doch gestern, am Donnerstag, dem 6.
Februar 2003, kam Trautmann nach Erdberg, knapp an die Grenze zur
noblen Innenstadt, um im gediegenen Hotel Intercontinental nach dem
Rechten zu sehen. Dort fanden unter der Regie von Thomas Roth die
Dreharbeiten zu einem neuen "Trautmann"-Krimi, dem bereits fünften in
der erfolgreichen ORF-Reihe, statt. Gedreht wurden Szenen mit den
"Trautmann"-Kollegen Moni Tränkler (Monica Weinzettl) und "Burschi"
Dolezal (Simon Schwarz), die Rosi Beimbichler (Stefanie Dvorak),
ihrerseits die Freundin von Trautmanns Intimfeind Brenner (Franz J.
Csencsits), beschatten. Gemeinsam mit Brenner, einem der
gefährlichsten Drogendealer Wiens, der soeben aus dem Gefängnis
ausgebrochen ist, will Rosi mittels Bankraub rasch Geld beschaffen,
bevor sich die beiden ins Ausland absetzen. Doch dann geht alles
schief, aus dem schnellen Coup wird eine hochdramatische bewaffnete
Geiselnahme, ein Psychokrieg, in dem Trautmann und Brenner einander
als erbitterte Gegner gegenüberstehen.
Doch so weit war es gestern im Interconti noch nicht. Im Gegenteil:
Von Hektik war am Set nichts zu spüren, Regisseur Thomas Roth führte
Crew und Cast wie gewohnt souverän und ließ sich auch von den
zahlreichen Hotelgästen, die das Upperclass-Hotel frequentierten,
nicht aus der Ruhe bringen. Und so beobachteten u. a. asiatische,
afrikanische und arabische Hotelgäste, was die "Viennese TV-Sheriffs"
(so ein Hotelangestellter zu seinen Gästen) so draufhaben. Für
urig-wienerische Stimmung im mondänen Interconti sorgte dabei der
stetige Gebrauch des gepflegten Wiener Idioms: Aus "Handschellen"
wurden so im Handumdrehen "Achter-Eisen" und wenn Trautmann und
"Burschi" vom Requisiteur eine Pistole brauchten, verlangten sie "a
Buff'n". Nicht nur "Trautmann"-Autor Ernst Hinterberger zeigte sich
amüsiert. Auch Monica Weinzettl hielt den Schmäh hoch, als sie - in
bester Knackal-Manier - meinte: "Kann mir bitte jemand sagen, wie ich
die Pistole halten soll?" Nur einer hatte den Witz nicht mitbekommen:
"Burschi" Simon Schwarz. Doch seine Entschuldigung war plausibel:
Soeben wurde die Schulung einer Eventmarketingfirma, die zeitgleich
mit dem "Trautmann"-Dreh im Interconti stattfand, beendet - und ein
Pulk junger Frauen drängte aus dem benachbarten Konferenzsaal.
Showtime für Trautmann und Co.
Schon seit November 2002 steht Wolfgang Böck in der Rolle des Wiener
Originals für zwei neue, spannende Kriminalfälle von Kultautor Ernst
Hinterberger vor der Kamera. "Lebenslänglich" heißt Folge vier, in
der Trautmann und seine Kollegen Moni Tränkler (Monica Weinzettl) und
"Burschi" Dolezal (Simon Schwarz) einen komplizierten Mordfall zu
lösen haben: Trotz ausreichender Beweise und eines Geständnisses
zweifelt Trautmann daran, dass die psychisch labile Hausmeisterin
Smeibidlo (Erika Deutinger) den bekannten Urologen Krupnik erstochen
haben soll. In Episode fünf mit dem Titel "Das Spiel ist aus" - wird
Trautmann Augenzeuge eines Banküberfalls, bei dem er selbst als
Geisel genommen wird. Die bewaffnete Geiselnahme entwickelt sich zu
einem hochdramatischen Psychokrieg, in dem Trautmann und sein
Erzfeind, der Drogendealer Brenner (Franz J. Csencsits), einander als
erbitterte Gegner gegenüberstehen.
Noch bis Mitte Februar laufen in Wien und Umgebung die Dreharbeiten
zu diesen zwei neuen Folgen der ORF-Reihe "Trautmann", bei denen -
wie auch schon bei "Trautmann 2" und "Trautmann 3" - Krimispezialist
Thomas Roth die Regie übernommen hat. Neben dem fixen Ermittlerteam
Wolfgang Böck (Inspektor Trautmann), Monica Weinzettl (Inspektorin
Moni Tränkler), Simon Schwarz (Inspektor Burschi Dolezal) und Wolfram
Berger (Oberst Brandner) stehen für die beiden neuen Austrokrimis u.
a. wieder Erwin Steinhauer, Beatrice Frey, Heinz Petters, Ernst
Konarek, Johannes Silberschneider, Karl Ferdinand Kratzl, Viktoria
Schubert, Margarethe Tiesel, Michael Schottenberg, Franz J. Csencsits
und andere vor der Kamera. Erstmals in Gastrollen mit dabei sind
namhafte Künstler wie Maria Bill, Erika Deutinger, Hilde Berger,
Stefanie Dvorak, Manfred O. Tauchen (Mitglied der ehemaligen
Kultformation DÖF), Erich Schleyer, Boris Eder, "Hektiker" Florian
Scheuba, "Dolce Vita"-Opa Kurt Sobotka, das Komikerduo Herbert
Steinböck und Gerold Rudle, EAV-Sänger Klaus Eberhartinger,
ORF-Moderator Volker Piesczek u. v. a.
Die zwei neuen, jeweils rund 90-minütigen "Trautmann"-Produktionen
sind noch heuer - im Frühjahr bzw. im Herbst - im ORF zu sehen.
Danach kann sich der mieselsüchtige Wiener Kieberer jedoch noch lange
nicht ausruhen: Schon im Spätherbst 2003 stehen weitere zwei
Kriminalfälle auf dem ORF-Drehplan. "Trautmann" ist eine Produktion
des ORF, hergestellt von MR TV-Film.
Nähere Infos zu "Trautmann" sind unter http://orfprog.apa.at/ORFProg
abrufbar.
Rückfragehinweis: ORF-Pressestelle
Markus Wibmer
(01) 87878 - DW 14076
http://tv.ORF.at
http://kundendienst.ORF.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | GOK