• 29.01.2003, 11:52:54
  • /
  • OTS0100 OTW0100

Führende österr. Banken starten gemeinsame e-commerce Lösung

eps e-payment standard als neues Online-Zahlungssystem

Wien (OTS) - Bank Austria Creditanstalt, BAWAG P.S.K. Gruppe,
Erste Bank / Sparkassen und Raiffeisen Bankengruppe setzen Standard
für elektronische Zahlungen

- Im Internet-Shop sicher und komfortabel mittels elektronischer
Überweisung bezahlen
- Shop-Betreiber können ab sofort mit einer einzigen Erweiterung
über 1,5 Millionen Online-Banking Kunden erreichen

Die Bank Austria Creditanstalt, die BAWAG P.S.K. Gruppe, die Erste
Bank/ Sparkassengruppe sowie die Raiffeisen Bankengruppe haben die im
Juni vergangenen Jahres angekündigte gemeinsame technische
Schnittstelle für ihre Online-Zahlungssysteme nun vollständig
umgesetzt. Der eps e-payment standard ermöglicht das schnelle und
sichere Bezahlen im Internet mittels Online-Banking.

Bereits über 1,5 Millionen Österreicher nutzen den "elektronischen
Bankschalter". Gleichzeitig gewinnt das Internet auch als Marktplatz
immer mehr Bedeutung. Mit dem neuen e-payment standard werden diese
beiden Entwicklungen nun kombiniert. Mehr als 50
Internet-Shopbetreiber haben sich bereits für den Einsatz des neuen
Zahlungsstandards eps entschieden und bieten so ihren Kunden ein
ausgesprochen kostengünstiges, vertrautes und sicheres
Online-Zahlungssystem an.

Überweisen wie gewohnt: vertraut, bequem, sicher

Der Kunde entscheidet sich auf der Web-Seite eines
Internet-Händlers für ein Produkt. Sobald er den "Warenkorb"
bestellen will, wählt er per Mausklick das eps-fähige
Online-Zahlungssystem seiner Hausbank aus. Damit gelangt der Käufer
automatisch in das Internet-Banking-System seiner Bank.

Nach erfolgreicher Identifizierung erscheint die bereits
vorausgefüllte Überweisungsmaske. Der Käufer braucht nur noch mit
seiner Transaktionsnummer (TAN) zu unterschreiben. Nachdem die Bank
die Daten überprüft hat, erhalten Käufer und Verkäufer eine
Transaktionsbestätigung. Für den Käufer entstehen dabei keine
zusätzlichen Kosten.

Die Vorteile für den Handel:

Einfache Implementierung, sichere Zahlung, geringere Kosten und
zusätzliche Kunden

Mit dem neuen Standard steht ab sofort eine gemeinsame
Schnittstelle zur Verfügung, die Partner Online Paying (Bank Austria
Creditanstalt), Direct Pay (BAWAG P.S.K. Gruppe), netpay (Erste Bank
/ Sparkassengruppe) und ELBA-payment (Raiffeisen Bankengruppe) für
den Shopbetreiber gleichermaßen zugänglich macht. Dadurch können die
Transaktionskosten reduziert und gleichzeitig der Zahlungseingang
beschleunigt werden. Weiters ergibt sich eine deutlich erhöhte
Kundenbasis. Der Implementierungs-Aufwand seitens des Verkäufers ist
minimal.

Weitere österreichische Banken, wie zum Beispiel die
Volksbanken-Gruppe, haben ebenfalls bereits ihr Interesse bekundet,
eps e-payment standard zukünftig für ihre Kunden einzusetzen. Die
Weiterentwicklung des eps e-payment standard liegt bei der
bankenübergreifenden Studiengesellschaft für Zusammenarbeit im
Zahlungsverkehr (STUZZA).

Weitere Informationen finden Sie unter:
http://www.ba-ca.com
http://www.bawag.com
http://www.erstebank.at sowie unter www.netpay.at
http://www.raiffeisen.at
http://www.stuzza.at

Rückfragehinweis:
Bank Austria Creditanstalt
Public Relations: Tiemon Kiesenhofer,
Tel.: 050505 DW 52819,
mailto:tiemon.kiesenhofer@ba-ca.com
BAWAG P.S.K. Gruppe: Bernhard Krick,
Tel: 01/53453 DW 22967,
mailto:bernhard.krick@bawag.com
Erste Bank: Mag. Walter Jung,
Tel.: 05 0100 DW 19406,
mailto:walter.jung@erstebank.at
Raiffeisen Bankengruppe: e-force,
Mag. Martin Giretzlehner,
Tel.: 0732 6596 DW 6302,
mailto:martin.giretzlehner@e-force.at
STUZZA Studiengesellschaft für
Zusammenarbeit im Zahlungsverkehr,
Joachim Geisler,
Tel: 01/505 32 80 DW 71,
mailto:joachim.geisler@stuzza.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel