• 23.01.2003, 08:55:12
  • /
  • OTS0017 OTW0017

WORLD CONNECTION inszeniert "A Letter To The Stars", die große Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nazi-Regimes auf dem Wiener Heldenplatz - BILD

Bild zu OTS - Georg Kindel, Geschäftsführer von World Connection

Wien (OTS) - Die Kommunikations- und Event-Profis von World
Connection werden 65 Jahre nach dem Anschluss am 5. Mai 2003 den
Wiener Heldenplatz zu einem "Living Memorial" machen. In Kooperation
mit Steven Spielbergs "Survivors of the Shoah"-Foundation werden 80
Mahnmale errichtet, die Neue Burg wird mit überdimensionalen
Gesichtern von Kindern, die Opfer des Naziregimes wurden, verkleidet.
Zum Abschluss werden 80.000 weiße Luftballons in den Himmel steigen -
als Tribut an die 80.000 Opfer des Holocaust in Österreich und als
Zeichen der Hoffnung für die Zukunft.

Es soll der Höhepunkt eines der größten Schulprojekte in der
Geschichte Österreichs werden: Im Rahmen des vom Verein "Lernen aus
der Zeitgeschichte" ins Leben gerufenen Projekts "A Letter To The
Stars" - unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Dr. Thomas
Klestil und mit maßgeblicher Unterstützung des Bundesministerium für
Bildung, Wissenschaft und Kultur - wurde das Team der Wiener Agentur
World Connection mit der Planung, Konzeption und Gesamtorganisation
der Abschlussveranstaltung am 5. Mai 2003 auf dem Wiener Heldenplatz
beauftragt. Zehntausende Kinder und Jugendliche, die dafür vom
Unterricht freigestellt werden, werden zum Festakt, der um 11 Uhr
vormittags beginnt, in Wien erwartet.

Das Kreativteam von World Connection plant dafür eine gewaltige,
dem Anlass entsprechend würdige Inszenierung. Agenturchef Georg
Kindel: "Wir werden die halbbogenartige Form der Neuen Burg mit einem
1.200 Quadratmeter großen Transparent verkleiden, auf dem in
Riesengröße die Gesichter von Kindern zu sehen sind, die vom
Naziregime ermordet wurden. Sie sind stumme Zeugen eines der
düstersten Kapitel der österreichischen Geschichte und nicht älter
als jene Schüler selbst, die diese Gedenkveranstaltung besuchen"

Auf der Grünfläche des Heldenplatzes werden für "A Letter To The
Stars" 80 Mahnmale errichtet, jedes rund drei Meter hoch, die
ebenfalls in überdimensionaler Größe jeweils das Bild eines Opfers
zeigen und die Namen von 999 weiteren tragen.

Auch der Balkon der Hofburg, von dem aus Adolf Hitler am 15. März
1938 den "Eintritt Österreichs in das Deutsche Reich" verkündete,
wird in die Veranstaltung eingebunden. René Wastler, Leiter der Event
Unit von World Connection: "Ein Chor mit Kindern aus aller Welt wird
vom Balkon aus ein Lied für den Frieden singen. Als Zeichen, dass
sich die Geschichte nie wiederholen darf."

Auftritte von zahlreichen Persönlichkeiten, Zeitzeugen und Idolen
der Jugend sind ebenfalls geplant. Bundespräsident Dr. Thomas Klestil
wird eine Rede halten, auch die Popstars Herbert Grönemeyer und Nena,
die sich gegen Rassismus und Intoleranz einsetzen, sind zur
Gedenkveranstaltung eingeladen.

In Zusammenarbeit mit Steven Spielbergs "Survivors of the Shoa
Visual History Foundation" sollen neben Schilderungen von Zeitzeugen
auf Videowänden auch Sequenzen aus Interviews mit österreichischen
Holocaust-Überlebenden gezeigt werden, die der Hollywood-Regisseur
eigens für "A Letter To The Stars" zur Verfügung stellt.

Als Höhepunkt der Veranstaltung werden die anwesenden Schüler für
die 80.000 österreichischen Opfer des Holocaust 80.000 weiße
Luftballons in den Himmel steigen lassen. An jedem Luftballon hängt
ein persönlicher Brief an eines der Opfer, dessen Geschichte im
Rahmen des Schulprojekts "A Letter To The Stars" recherchiert wurde.
Damit wird, 65 Jahre nach dem Anschluss, ein klares Zeichen für die
neue Auseinandersetzung mit unserer Vergangenheit gesetzt, ein
Zeichen der jungen Generation, sich der Geschichte zu stellen,
anstatt sie zu verdrängen. Das Loslassen der Luftballons ist ein
symbolischer Akt des Erinnerns. Die Briefe tragen so die Geschichte
weiter.

Awshalom Hodik von der Israelitischen Kultusgemeinde über die
Symbolik: "Die Mehrzahl der 80.000 Opfer haben heute nicht einmal ein
Grab. Die Luftballons werden so zum Mahnmal für unsere Generation und
kommende."

WORLD CONNECTION ist als Event- und Kommunikationsagentur
spezialisiert auf die Produktion außergewöhnlicher Veranstaltungen,
darunter die von World Connection-Geschäftsführer Georg Kindel ins
Leben gerufenen jährlichen "World Awards" mit
Friedens-Nobelpreisträger Michail Gorbatschow, bei denen bisher u.a.
Ted Turner, Paul McCartney, Luciano Pavarotti, Richard Branson und
Jeremy Irons ausgezeichnet wurden. Mit Dr. Helmut Thoma hat World
Connection einen der profiliertesten Medienkenner als Partner und
Berater im Unternehmen.

Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original
Bild Service sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Bei weiteren Fragen zu "A Letter To The Stars" stehen wir Ihnen
gerne jederzeit zur Verfügung.

Rückfragehinweis:
WORLD CONNECTION Kommunikations und Event GmbH
Cobenzlgasse 32, A-1190 Wien

Telefon: +43 1 367 18 00
Fax: +43 1 367 18 00 20

Ansprechpartner:
René Wastler (Leiter Event Unit)
mailto:r.wastler@world-connection.com
Nicole Leithner (Leiterin der PR Unit)
mailto:n.leithner@world-connection.com

http://www.world-connection.com
http://www.worldawards.com

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel