- 21.01.2003, 10:30:00
- /
- OTS0050 OTW0050
ÖBB eröffnen die ersten Club Lounges in Wien
Wohnzimmer am Bahnhof: Lounges bieten neuen Komfort

Wien (OTS) - Die ÖBB eröffnen die ersten Club Lounges. Damit gibt
es erstmals in Österreich Lounges in einem Bahnhof. In den Bahnhöfen
Wien West und Wien Süd haben sie bereits geöffnet. In Salzburg ist es
am 1. März 2003 so weit. Die Club Lounges bieten eine völlig neue
Aufenthaltsqualität, und das kostenlos. Dieses Angebot kann nicht nur
von Erste-Klasse-Kunden, sondern auch von Fahrgästen mit
Autoreisezug- oder Schlafwagen-Tickets sowie Stammkunden genützt
werden.****
Service in angenehmer Atmosphäre
Die Club Lounge ist ein neuer Mosaikstein im Qualitätskonzept der
ÖBB, ein weiterer Schritt in Richtung Komfort und Kundenorientierung.
Die Qualitätsstandards der neuen ÖBB-EuroCity-Züge werden damit
konsequent fortgesetzt und auch im Bahnhofsbereich realisiert.
Den Gast erwarten ein ruhiger Raum, eine entspannte Atmosphäre,
Sitzgruppen mit bequemen Fauteuils, Zeitungen und Magazine,
kostenlose Getränke sowie kleine Snacks und ein persönlicher
Reiseservice. Das klare und elegante Design schafft ein ansprechendes
Ambiente. Die sorgfältig gestaltete Ausstattung in gedämpften Farben
und mit hochwertigen Materialien sorgt für Wohnzimmer-Atmosphäre in
der Alltagshektik. "Unsere Kunden wünschen sich eine komfortable
Aufenthaltsmöglichkeit am Bahnhof. Mit den Lounges können wir diesen
Wunsch nun erfüllen. Und wir erreichen damit einen großen
Kundenkreis. Denn die Lounges stehen nicht nur den Fahrgästen der 1.
Klasse offen, sondern auch unseren Stammkunden, d.h. Menschen, die
viel mit der Bahn unterwegs sind", sagte Vorstandsdirektor Ferdinand
Schmidt anläßlich der Lounge-Präsentation am Wiener Westbahnhof.
Die Gäste der Club Lounges
Zutritt zu den Club Lounges haben nicht nur Kunden der 1. Klasse,
sondern auch die Vielfahrer und Stammkunden der 2. Klasse. "Unsere
Stammkunden verdienen eine besondere Aufmerksamkeit. Denn sie sind
eine tragende Säule des Systems Bahn im freien Verkehrsmarkt", betont
Vorstandsdirektor Schmidt. Aus diesem Grund haben die ÖBB schon vorab
ein eigenes Stammkunden-Programm entwickelt, das Club & Bonus
Programm. Jeder ÖBB-Kunde kann Club-Mitglied werden und so
Bonus-Punkte sammeln. Für jeden ausgegebenen Euro wird dem
Club-Mitglied ein Bonuspunkt gutgeschrieben. Ab 1.500 Punkten wird
aus dem Vielfahrer ein VIP-Kunde der ÖBB, und er ist damit ein gern
gesehener Gast in den neuen Lounges. Auch Fahrgäste mit einem
Autoreisezug- oder Schlafwagen-Ticket sind herzlich eingeladen, den
Komfort der Club Lounges zu genießen.
Business in Zug und Lounge
Für Geschäftsreisende sind die Club Lounges besonders interessant.
Häufig ist nach den abgearbeiteten Terminen noch etwas Zeit bis zur
Abfahrt des Zuges. In dieser Zeit können die Club Lounges der
Entspannung dienen. Sie sind aber auch als Büro geeignet. Komfortable
Sitzgruppen mit Tischen sowie ausreichend Steckdosen für Laptops
sorgen für eine angenehme Arbeitsumgebung.
Das gastronomische Konzept der Lounges
Den Gästen der Lounge stehen Zeitungen und Magazine zur Verfügung
sowie eine Selbstbedienungstheke, auf der Kalt- und Heißgetränke
(Kaffee, Tee, Mineralwasser, Fruchtsäfte, Bier und Wein) sowie kleine
Snacks kostenlos angeboten werden. Alle drei Lounges werden nach dem
selben gastronomischen Konzept und mit den gleichen Produkten
betrieben. Bewirtschaftet werden die Lounges von den am Bahnhof
ansässigen Restaurantbetreibern è-station in Wien West und Wien Süd
sowie TEKRO GesmbH in Salzburg.
Ticketkauf und Reiseservice in der Lounge
Im Eingangsbereich befindet sich ein Info- und Verkaufsschalter
mit voller Kassenfunktion und geschultem Personal. Die Reisenden
erhalten hier Informationen zum gesamten ÖBB-Angebot.
Selbstverständlich können auch alle Tickets in der Lounge gekauft
werden.
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original
Bild Service sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
ÖBB Pressestelle
Tel.: +43-1-93000-32233
Fax.: +43-1-93000-25009
mailto:pressestelle@kom.oebb.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NBB