- 20.01.2003, 09:28:37
- /
- OTS0016 OTW0016
Wiener Vorlesungen: Über die Privatisierung öffentlicher Räume
Wien (OTS) - Ein interessanter Abend verspricht der morgige
Dienstag (21.1.) zu werden, wenn der bekannte Berliner Stadtplaner
und -theoretiker Dieter Hoffmann-Axthelm über das virulente Thema
"Öffentliche Räume zwischen Staatlichkeit und Privatisierung"
sprechen wird. Ob Bahnhöfe, Einkaufsstrassen, neue Wohnanlagen oder
U-Bahnbereiche: Die wirtschaftliche Vermarktung öffentlichen Raums
zieht nicht selten Techniken der Abgrenzung, Überwachung und
Ausschließung mit sich. Zugleich stehen viele Städte vor der
ökonomischen Notwendigkeit, öffentliche Räume aufgrund
wirtschaftlicher Gründe vermehrt privaten Unternehmen dauerhaft zur
Verfügung zu stellen. Welche Auswirkungen die Privatisierung
öffentlichen Raums auf ein Stadt-Klima besitzt, wohin die
durchkalkulierte "Reise" solcher Strategien führen kann, mit welchen
Vorteilen, aber auch mit welchen Einbußen zu rechnen ist, sind nur
einige Fragestellungen, auf die Hoffmann-Axthelm näher eingehen wird.
Die Moderation hat Jens Dengschat (TU-Wien) über.
Hoffmann-Axthelm ist für das Wintersemester 2002/02 als "Urban
fellow" wissenschaftlich am Institut für Kulturwissenshaften (IFK)
tätig. Mit seiner im Jahr 2000 für die deutsche Bundestags-Fraktion
der Grünen verfertigten Expertise zum Thema "Kann die Denkmalpflege
entstaatlicht werden?" sorgte er zuletzt für eine größere
publizistische Debatte in den deutschen Medien.
Dieter Hoffmann-Axthelm zählt zu den bekanntesten
Stadttheoretikern des deutschsprachigen Raumes. Hoffmann-Axthelm,
Jahrgang 1940, studierte Theologie, Philosophie und Geschichte in
Berlin, Tübingen, Zürich und Paris. Zu seinen bekanntesten Werken
zählen u.a. "Die dritte Stadt" (1993) und "Anleitung zum Städtebau"
(1996).
Nähere Infos zu den Wiener Vorlesungen auch unter:
http://www.wien.gv.at/ma07/vorlesungen/
o Termin: 21. Jänner 03
Ort: Rathaus, Stadtsenatsitzungssaal
Beginn: 19.00 Uhr
(Schluss) hch
Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz:
http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Mag. Hans-Christian Heintschel
Tel.: 4000/81 082
mailto:hch@m53.magwien.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK