- 18.01.2003, 16:16:11
- /
- OTS0025 OTW0025
LH Haider: Neue Initiativen zur Stärkung von Oberkärnten beschlossen
Neue Beschäftigungschancen durch Stiftung, neue Klinik, Tourismusprojekte sowie gemeinnützige Projekte
Klagenfurt (LPD) - Wesentliche Vorhaben und Initiativen zur
Stärkung der Region Oberkärnten wurden heute in einer
ausserordentlichen Regierungssitzung beschlossen. Oberkärnten sei
lange vernachlässigt worden, und nunmehr Chefsache, sagte
Landeshauptmann Jörg Haider nach der Regionalkonferenz und
Regierungssitzung, ausgelöst durch die Freisetzungen bei der Firma
Gabor in Spittal.
Neben der Einrichtung einer Arbeitsstiftung für bis zu 70
Personen, die bei der Firma Gabor ihren Job verloren haben, gab
Landeshauptmann Jörg Haider auch die Ausweitung eines gemeinnützigen
Beschäftigungsprojektes "Neue Arbeit" sowie die Schaffung von 25
Arbeitsplätzen im Rahmen des Jugendausbildungssicherungsgesetzes und
der Beschäftigungsoffensive für Jugendliche (bis 25) bekannt.
Ein klares Ja gab es weiters zur Errichtung der geplanten
psychosomatischen Klinik Spittal-Millstättersee. Hier laufen die
Verhandlungen mit dem Hauptverband bezüglich der Finanzierung an, an
Errichtungskosten fallen 10 Millionen Euro an.
Eine zentrale Stärkung soll Oberkärnten im Bereich Tourismus
erfahren. Der Ausbau des Familienschigebietes Emberger Alm (mit
Beteiligungskapital von Privaten und einer Beteiligung des Landes mit
max. 26 Prozent) sowie das Projekt "Ferienland Millstättersee" durch
die Ravensburger Spielewelt in Radenthein soll den Tourismus
steigern. Das Ravensburger Projekt verspricht 120 bis 130
Ganzjahresarbeitsplätze und würde als Wassererlebnisland konzipiert
ein hervorragendes Leitprojekt darstellen, unterstrich Haider. Auch
der Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds werde angehalten, dieses
Schwerpunktprojekt zu forcieren. Ein weiteres Projekt, um die
Wirtschaft zu stärken und Arbeitsplätze zu schaffen, führte der
Landeshauptmann unter Hinweis auf den diesbezüglichen Wunsch der
Bürgermeister an: so solle ein interkommunaler Gewerbe- und
Industriepark geschaffen werden.
Ausserdem habe Sozialminister Herbert Haupt ein spezielles
Schulungs- und Qualifizierungsprogramm für 50 Frauen angeboten. Auch
dieses werde das Land annehmen. Haider verwies auf weitere Betriebe,
die Ausbaupläne haben sowie auf neue Projekte wie beispielsweise
einen Hotelbau in Obervellach.
(Schluss)
Rückfragehinweis: Kärntner Landesregierung
Landespressedienst
Tel.: 05- 0536-22 852
http://www.ktn.gv.at/index.html
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NKL