• 17.01.2003, 15:15:36
  • /
  • OTS0165 OTW0165

"Karriere in Fahrt"

Berlin/Frankfurt (OTS) - Anmoderation (Vorschlag)
Mit Hilfe der Bahn die Karriere in Fahrt bringen: Das erhoffen
sich auch die Studenten und Absolventen der Fachrichtungen
Maschinenbau-, Bau- und -Wirtschaftsingenieurwesen sowie Elektro- und
Nachrichtentechnik, die seit gestern am Absolventen - Event der Bahn
in Frankfurt teilnehmen. Das Programm mit Workshops, Exkursionen und
Fallstudien dauert zwei Tage und bietet Bahn und Nachwuchs beste
Gelegenheit, sich näher zu kommen.

Text
105 angehende Ingenieure haben seit gestern in Frankfurt die
Möglichkeit, den technischen Bahnbetrieb kennen zu lernen. Doch
zunächst mussten sich die Absolventen und Studierenden der
Fachrichtungen Maschinenbau, Bau-, Verkehrs- und
Wirtschaftsingenieurwesen sowie Elektro- und Nachrichtentechnik für
die Teilnahme an "Karriere in Fahrt" qualifizieren. Denn die Bahn als
Arbeitgeber wird immer attraktiver. Rund 550 Nachwuchskräfte hatten
sich um die Teilnahme des ersten konzernübergreifenden
Absolventen-Events beworben.

O-Ton (ors08951) Susanne Friedrich, Leiterin Personalmarketing
(ca. 30")

Das Alter muss stimmen, die Leute mussten deutlich unter 30 Jahre
alt sein, weil wenn zum Beispiel man sich um ein Trainee-Programm der
Bahn bewirbt, dann ist eben die Altersgrenze bei 30. Und die Leute
mussten neben guten Noten auch außeruniversitäres Engagement
nachweisen oder Aktivitäten, die darauf schließen lassen, dass wir
vermuten können vielleicht gute Sozialkompetenz, Methodenkompetenz
oder Projektkompetenz.

Text
In Workshops mit Fallstudien können die Teilnehmer zeigen, was in
ihnen steckt. Über Gespräche mit Mitarbeitern und Führungskräften des
Unternehmens erhalten sie Informationen über die
Einstiegsmöglichkeiten bei der Bahn. Exkursionen in das ICE-Werk in
Griesheim, in die Netzleitzentrale und zum Frankfurter Hauptbahnhof
sowie so genannte Einzelfeedback-Gespräche runden das Programm ab.

O-Ton (ors08952) UMFRAGE (ca. 40")

Ich erwarte einerseits, dass sich die Bahn eben präsentiert und
andererseits, dass ich mich der Bahn präsentieren kann, dass es
vielleicht zu einer Anstellung kommt, und einfach: die Bahn näher
kennen zu lernen. Im Augenblick bin ich noch am Schwanken, ob ich
eben ein Trainee-Programm durchziehen würde oder gleich indirekt
einsteige. Ich absolviere zurzeit ein Praktikum hier bei der DB Netz
im technischen Büro, da geht es halt um Betriebsimulationen, ja so
was in der Richtung. Ich studiere Bauingenieurwesen, würde deshalb
auch gerne zu DB Netz, die haben eine relativ große Bauabteilung, da
dann irgendwie ins Projektmanagement oder so.

Text
In diesem Jahr will die Bahn wieder etwa 700 Hochschulabsolventen
und Young Professionals einstellen. Zwei Drittel von ihnen sollen
Ingenieure sein.

Neben diesen Berufen gehören aber auch Wirtschaftswissenschaften,
Informatik und Jura zu den besonders gefragten Studienrichtungen.

O-Ton (ors08953) Susanne Friedrich, Leiterin Personalmarketing
(40")

Natürlich ist es in der derzeitigen Lage im Verhältnis etwas
leichter als zum Beispiel vor zwei oder drei Jahren, qualifizierten
Nachwuchs zu gewinnen. Aber gerade bei den Ingenieuren, die wir als
so genannte Engpassgruppe bezeichnen, ist es immer noch schwer genug.
Und das wird sich in den nächsten Jahren sicherlich noch verstärken
dieser Trend, wenn also alle Unternehmen wieder verstärkt einstellen
werden, was sie eben derzeit nicht tun. Und bis dahin möchten wir
unser Image als Arbeitgeber so verbessert haben, dass wir dann auf
hohem Niveau weiterhin gute Leute bekommen.

Text
Absolventen können entweder über ein zwölfmonatiges
Traineeprogramm oder über einen Direkteinstieg zum Unternehmen
kommen. Young Professionals steigen immer direkt ein.

Wer nach Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten und
Bewerbungsmodalitäten bei der Bahn sucht, findet sie im Internet
unter http://www.bahn.de/karriere.

***************
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Die Originaltöne werden per Satellit verschickt und können auf
Wunsch kostenfrei per MusicTaxi überspielt werden. Wenden Sie sich
dafür bitte mit dem Stichwort "ors" an unseren Partner Radio Dienst
Syndication+Network GmbH+Co.KG, Kundenhotline: 0049 (0)89/4999 4999.
Im Internet sind sie als Download (Ors0895, 48 kHz) verfügbar unter
http://www.presseportal.de.

Die O-Töne sind honorarfrei zur Verwendung. Wir bitten jedoch um
einen Hinweis, wie Sie den Beitrag eingesetzt haben an
mailto:RadioMaster@newsaktuell.de.

ors Originaltext: Dt. Bahn AG

Audio(s) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Audio
Service, sowie im OTS Audioarchiv unter http://audio.ots.at

Rückfragehinweis:
Konstanze Lueg
Deutsche Bahn AG
Tel.: 0049 (0)30/ 297 61133

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NAA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel