Rund 283.000 Entlehnungen von 5.900 Lesern
St.Pölten (NLK) - Die Stadtbücherei St. Pölten mit ihrer Zentrale
in der Wiener Straße sowie den Zweigstellen St. Pölten-Süd,
Gymnasium, Harland, HLW, HTL, Krankenpflegeschule, St. Pölten-Nord,
Otto-Glöckel-Schule, Pottenbrunn, Radlberg, Spratzern, Stattersdorf,
St. Georgen, Viehofen und Wagram konnte sich auch im Jahr 2002 eines
regen Zulaufs erfreuen.
Rund 80.000 Bücher und knapp 20.000 andere Medien, wie z.B.
Videos, Musikkassetten oder Zeitschriften, können hier entlehnt
werden. Die gesamte Leserzahl (vom 27. Dezember 2001 bis 22. Dezember
2002) betrug 5.893, wobei 1.415 neue Leser gewonnen werden konnten.
Insgesamt wurden 282.827 Entlehnungen verzeichnet, das bedeutet
zwar einen Rückgang gegenüber den Vorjahren, jedoch konnte sich die
Zahl der Leser steigern. Besonders eifrig waren die "Bücherwürmer" im
Oktober, es wurden 27.499 Bücher ausgeliehen, und im Jänner meldeten
sich am meisten Leser an - 272 neue Leser wurden registriert.
Den größten Andrang 2002 erlebte die Zentrale der Stadtbücherei in
der Wiener Straße mit 109.263 entlehnten Bänden und 2.256 Lesern,
gefolgt von der Zweigstelle Süd mit 40.057 Entlehnungen und 830
Lesern sowie der Zweigstelle Nord mit 27.366 Entlehnungen.
Nähere Informationen beim Magistrat St. Pölten unter der
Telefonnummer 02742/333-2801 bzw. per e-mail unter
oeffarb@st-poelten.gv.at.
Rückfragehinweis: Magistrat St. Pölten
Tel.: 02742/333-2801
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK