• 15.01.2003, 10:47:53
  • /
  • OTS0058 OTW0058

Brücke über die March vom Hochwasser weggerissen

Grenzverkehr zwischen NÖ und Slowakei vorerst eingestellt

St.Pölten (NLK) - Die Pontonbrücke zwischen Hohenau an der March
und Moravsky Sväty, derzeit der einzige Straßenübergang in die
Slowakei nördlich der Donau, wurde am 2. Jänner von Hochwasser und
Treibeis weggerissen. Die rund 130 Meter lange Grenzbrücke driftete
300 Meter flussabwärts und konnte dort gesichert werden.
Niederösterreichische Brückenbauspezialisten und Zivilingenieure
werden die defekte Brücke in den nächsten Tagen begutachten und das
Schadensausmaß feststellen. Die 1995 errichtete Grenzbrücke kann erst
dann wieder an ihrem ursprünglichen Standort verankert werden, wenn
der Wasserstand zurückgegangen und das Eis geschmolzen ist. Der
Grenzverkehr von Hohenau über die March ist daher bis auf weiteres
eingestellt. Es besteht die Möglichkeit, auf die Grenzübergänge
Reintal und Berg auszuweichen. Die Dauer der Sperre dürfte noch bis
Ende Jänner dauern.

Der bilaterale Vertrag für die Errichtung der Grenzbrücke, der
zwischen Niederösterreich und der Slowakei vor über acht Jahren
abgeschlossen wurde, sieht eine Kosten- und Arbeitsteilung zwischen
den Vertragspartnern vor. Für den Bau und die Instandhaltung der
Pontonbrücke ist der NÖ Straßendienst zuständig, während die
Verantwortung für den laufenden Betrieb der Slowakei obliegt. In
diesem Sinne haben die Brückenspezialisten des Landes
Niederösterreich mit der slowakischen Straßenmeisterei in Senica
vereinbart, dass die Schwimmbrücke immer ab einem Wasserstand von 3
Metern einzuziehen ist. Der Zollposten Hohenau hat am 30. Dezember
letzten Jahres einen 1,91 Meter, am 31. Dezember einen 2,85 Meter und
am 1. Jänner 2003 einen 4 Meter hohen Wasserstand der March gemeldet.
Zu diesem Zeitpunkt hätte die Brücke bereits längst eingezogen sein
müssen, so die Brückenbauexperten Niederösterreichs.

Nähere Informationen: Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung
Brückenbau, Dipl. Ing. Herbert Werner, Telefon 02742/9005-14550.

Rückfragehinweis: Niederösterreichische Landesregierung
Dipl. Ing. Herbert Werner
Tel.: 02742/9005-14550

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel