Wien (OTS) - 1,137 Millionen Zuseherinnen und Zuseher (16,8
Prozent Reichweite, 62 Prozent Marktanteil) sahen am Mittwoch, dem 1.
Jänner 2003, den zweiten Teil der Live-Übertragung des
"Neujahrskonzerts der Wiener Philharmoniker", das zum zweiten Mal von
Nikolaus Harnoncourt geleitet wurde. Auch das Pausenprogramm "Graz
2003" stieß auf großes Publikumsinteresse. Felix Breisachs Film, den
1,057 Millionen Zuseher (15,7 Prozent Reichweite, 67 Prozent
Marktanteil) sahen, präsentierte die Europäische Kulturhauptstadt
2003. Der erste Teil des diesjährigen Neujahrskonzerts erreichte
920.000 Zuseher (13,6 Prozent Reichweite, 67 Prozent Marktanteil).
Das Neujahrskonzert 2003 konnte in 40 Ländern gesehen werden. Die
ORF-Koproduktion mit dem ZDF und dem japanischen Fernsehen NHK wurde
unter anderem auch von Australien, Chile, Russland, Indien, den USA
und Japan übernommen.
Rückfragehinweis: ORF-Pressestelle
Rudolf Fehrmann
(01) 87878 - DW 12765
http://tv.ORF.at
http://kundendienst.ORF.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | GOK