- 02.01.2003, 11:08:57
- /
- OTS0041 OTW0041
Reichhold: Ziel verfehlt, noch immer zu viel Verkehrstote
Mehrphasenführerschein, Drogentests und Einführung der section control sollen die Verkehrssicherheit 2003 heben
Wien (OTS) - "Um das Ziel unseres Verkehrssicherheitsprogrammes -
nämlich die Reduktion der Zahl der Verkehrstoten um 50 Prozent bis
2010 - zu erreichen, müssen wir uns noch kräftig anstrengen",
kommentierte Verkehrsminister Mathias Reichhold heute die jüngste
Unfallbilanz, die für das vergangene Jahr 942 Verkehrstote ausweist.
"Auch wenn es 16 getötete Menschen weniger sind als ein Jahr zuvor,
sind es insgesamt noch viel zu viele Opfer. Mit der Einführung des
Mehrphasenführerscheins und den verpflichtenden Drogentests hoffen
wir, die Sicherheit auf Österreichs Straßen deutlich erhöhen zu
können", so Reichhold.
Um das durch Unfälle verursachte menschliche Leid und den damit
einhergehenden volkswirtschaftlichen Schaden weiter zu verringern
müssten alle verantwortlichen Stellen, die zuständigen Ministerien,
die Autofahrerclubs aber auch die Autofahrer selbst der
Verkehrssicherheit absolute Priorität einräumen, betonte Reichhold.
"Wir versuchen mit der aktuell laufenden Verkehrssicherheitskampagne
"Drink & Drive = Death" einen Beitrag zur Bewusstseinsbildung zu
liefern, denn gerade Alkohol am Steuer wird noch immer als
Kavaliersdelikt gesehen", so der Verkehrsminister.
"Nach den Schwerpunkten "Gurt und Kindersicherheit" sowie dem
laufenden Schwerpunkt "Alkohol und Drogen am Steuer" planen wir für
die weitere Verkehrssicherheitsarbeit die Schwerpunkte "Abstand und
Geschwindigkeit", kündigte Reichhold an. Hier erwarte man sich vor
allem durch den Einsatz der Durchschnittsgeschwindigkeitsmessung,
auch section control genannt, vor allem bei Baustellen oder in
Tunnels weniger Unfälle und mehr Disziplin. Die entsprechenden
Ausschreibungen laufen derzeit noch, "aber ab Jahresmitte rücken wir
den Dränglern auf die Pelle", sagte Reichhold.
Rückfragehinweis:
Mag Christine Lackner
Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technolgie
Tel: 43 1 71162 8400
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NVM