• 02.01.2003, 11:01:39
  • /
  • OTS0040 OTW0040

"Das Waldviertel" - neue Ausgabe erschienen

Mittelalterliche Pfarrkirche in Gars am Kamp im Mittelpunkt

St.Pölten (NLK) - Die Themen der dieser Tage erschienenen
Vierteljahres-Zeitschrift "Das Waldviertel" reichen von Geschichte,
Wirtschaft, Volkskunde und Kunst bis zur Denkmalpflege. Dabei kommen
Fachleute von Universitäten und Heimatforscher aus der Region
Waldviertel zu Wort.

Die aktuelle Ausgabe beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der
Architekturgeschichte der mittelalterlichen Gertrudskirche in Gars am
Kamp. So konnte die Kunsthistorikerin Mag. Ilse Schopf beispielsweise
nachweisen, dass der Turm ursprünglich in die Westfassade eingebunden
war. Ein umfangreicher Aufsatz der Geschichtsstudentin Bettina
Weisskopf befasst sich mit dem Dorf Maiersch, das in der
Marktgemeinde Gars am Kamp liegt. Es wird ein ausführlicher Überblick
über 900 Jahre Dorfgeschichte geboten. Josef Greil verfolgt die
Spuren der Herkunft des Altenburger Abtes Placidus Much, der zwischen
1729 und 1743 den barocken Klosterbau errichten ließ.
Hauptschuldirektor Herbert Neidhart beleuchtet die Entwicklung
Pöggstalls vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zum Ende des Ersten
Weltkrieges. Mit dem jüngsten Ausbau der Kamptalbahn und den
Auswirkungen des heurigen Hochwassers befasst sich der junge
Eisenbahnexperte Paul Liebhart aus Horn.

Waldviertler Kulturberichte, Mitteilungen des Waldviertler
Heimatbundes, die Preisträger der Waldviertel-Preise 2002 und
Buchbesprechungen ergänzen das 96 Seiten starke Heft. Bezugsadresse
ist die Redaktion "Das Waldviertel", 3580 Horn, Postfach 1, Telefon
02982/3991 (Dr. Erich Rabl, ab 15 Uhr). Ein "Waldviertel-Heft" kostet
7 Euro.

Rückfragehinweis: Redaktion "Das Waldviertel"
Tel.: 02982/3991

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel