- 27.12.2002, 12:56:04
- /
- OTS0085 OTW0085
Österreichische Post AG beantragt neue Tarife
Erste Änderung des Standardtarifs seit 1997 - Anpassung auf internationales Preisniveau - Portoänderung zur Aufrechterhaltung des Universaldienstes notwendig
Wien (OTS) - Die Österreichische Post AG beantragte heute, Freitag
27. Dezember 2003 bei der Regulierungsbehörde im Bundesministerium
für Verkehr, Innovation und Technologie folgende Tarifänderungen:
Standardtarif Brief Inland 0,55 Euro derzeit: 0,51 Euro
Brief Inland bis 50g 0,75 Euro derzeit: 0,58 Euro
Brief Inland bis 100g 1,00 Euro derzeit: 0,87 Euro
Mit 0,55 Euro entspricht der Standardtarif in Österreich -
vorausgesetzt der Genehmigung durch die Regulierungsbehörde - jenem
der Deutschen Post.
Die Umsatzrückgänge der Österreichischen Post AG, bedingt vor
allem durch die Substitution klassischer Postprodukte durch neue
Technologien führen zu einer Steigerung der Stückkosten und machen
die Erhöhung des Standardtarifes aus betriebswirtschaftlicher Sicht
und zur Aufrechterhaltung des Universaldienstes notwendig. Der
Standardtarif für den Brief Inland wurde zuletzt vor sechs Jahren
angepasst. Mit dem geplanten Tarifmodell erfolgt eine Anpassung auf
kostenorientiertes internationales Niveau. Während die Tarife für
Inlandsbriefe in Österreich von 1998 bis 2003 im Durchschnitt um 4
Prozent gestiegen sind, ist der Verbraucherpreisindex im selben
Zeitraum um beinahe 9 Prozent gestiegen.
Auch für Info-Mails mit persönlicher Anschrift hat die
Österreichische Post AG neue Allgemeine Geschäftsbedingungen
beantragt.
Das Postgesetz sieht vor, dass der sogenannte reservierte Dienst
(ab 1. Jänner 2003 für Briefe bis 100g) der Genehmigung durch die
Regulierungsbehörde bedarf und Dienste im Rahmen des
Universaldienstes (Briefe bis 2kg sowie Pakete bis 20kg) anzuzeigen
sind. Im Falle einer Genehmigung treten die Tarife für den
reservierten Dienst ab 1. Juni 2003 in Kraft.
Brief Inland im nicht reservierten Bereich
Unabhängig von der Genehmigung der Tarife im reservierten Dienst wird
es mit 1. Mai 2003 zu folgenden Tarifänderungen beim Brief Inland
kommen:
Brief Inland bis 350g 1,25 Euro derzeit: 1,38 Euro
Brief Inland bis 500g 1,75 Euro derzeit: 1,60 Euro
Brief Inland bis 1.000g 2,75 Euro derzeit: 2,47 Euro
Brief Inland bis 2.000g 3,75 Euro derzeit: 3,27 Euro
Die Tarifstufe Brief Inland bis 150g entfällt, da - in Anpassung an
die Liberalisierungsschritte 2003 - stattdessen die Tarifstufe bis
100g eingeführt wird.
Neue Tarife der Österreichischen Post im europäischen
Durchschnitt
Die Österreichische Post AG liegt mit dem geplanten Tarifmodell
insgesamt im europäischen Durchschnittspreisniveau. Der geplante
Tarif von 0,55 Euro für den Standardbrief entspricht jenem der
Deutschen Post. In den Nachbarländern Schweiz und Italien ist der
Tarif für diese Leistung mit jeweils 0,62 Euro deutlich höher, auch
insgesamt liegen die Tarife für Inlandsbriefe in Deutschland, der
Schweiz und Italien über dem Niveau der Österreichischen Post. In den
höheren Gewichtsstufen beim Brief Inland zählt die Österreichische
Post AG auch ab Mai 2003 zu den preisgünstigsten europäischen
Postgesellschaften. Für einen Brief bis 2.000g, der in Österreich ab
1. Mai 2003 3,75 Euro kostet, muss man etwa in Großbritannien 10,7
Euro oder in Italien 8,06 Euro zahlen.
Brief International
Zur Gewährleistung der durchgehenden maschinellen Bearbeitbarkeit
erfolgt eine Neudefinition der Höchstmaße für Sendungen zum
Standardentgelt mit 235x120mm (derzeit: 235x162mm). Folgende
Tarifänderungen treten mit 1. Mai 2003 in Kraft:
Europa Priority
Standard 0,55 Euro derzeit: 0,51 Euro
bis 50g 1,10 Euro derzeit: 1,02 Euro
bis 100g 2,00 Euro derzeit: 1,53 Euro
bis 350g 6,00 Euro derzeit: 4,80 Euro
bis 500g 8,00 Euro derzeit: 7,27 Euro
bis 1.000g 11,00 Euro derzeit: 10,90 Euro
bis 2.000g 18,00 Euro derzeit: 18,17 Euro
Europa Economy
Standard - -
bis 50g 1,00 Euro derzeit: 0,73 Euro
bis 100g 1,50 Euro derzeit: 1,09 Euro
bis 350g 3,50 Euro derzeit: 2,54 Euro
bis 500g 5,50 Euro derzeit: 4,36 Euro
bis 1.000g 7,50 Euro derzeit: 5,81 Euro
bis 2.000g 12,50 Euro derzeit: 10,17 Euro
Welt Priority
Standard 1,25 Euro derzeit: 1,09 Euro
bis 50g 1,75 Euro derzeit: 1,45 Euro
bis 100g 3,75 Euro derzeit: 2,91 Euro
bis 350g 6,75 Euro derzeit: 5,81 Euro
bis 500g 10,75 Euro derzeit: 9,45 Euro
bis 1.000g 18,75 Euro derzeit: 16,71 Euro
bis 2.000g 33,75 Euro derzeit: 32,70 Euro
Welt Economy
Standard - -
bis 50g 1,25 Euro derzeit: 1,02 Euro
bis 100g 2,25 Euro derzeit: 1,53 Euro
bis 350g 5,25 Euro derzeit: 4,80 Euro
bis 500g 6,25 Euro derzeit: 7,27 Euro
bis 1.000g 11,25 Euro derzeit: 10,90 Euro
bis 2.000g 18,25 Euro derzeit: 18,17 Euro
Zusatzleistungen
Bei folgenden Zusatzleistungen kommt es mit 1. Mai 2003 zu
Tarifänderungen:
Einschreiben 2,10 Euro derzeit: 2,03 Euro
Wertbrief über 1.500 Euro 36,00 Euro derzeit: 36,34 Euro
Eigenhändig 2,10 Euro derzeit: 2,03 Euro
Rückschein 2,10 Euro derzeit: 2,03 Euro
Nachnahme Barauszahlung 3,60 Euro derzeit: 3,63 Euro
Nachnahme Kontoüberweisung 2,60 Euro derzeit: 2,54 Euro
Einhebung Antwortsendung 0,10 Euro derzeit: 0,07 Euro
Einhebung sonstige
Briefsendung 0,50 Euro derzeit: 0,51 Euro
Postvollmacht 15,00 Euro derzeit: 8,14 Euro
Nachsendung Urlaub 4,10 Euro derzeit: 4,07 Euro
Nachsendung Business 8,10 Euro derzeit: 8,14 Euro
Nachforschung 4,00 Euro derzeit: 3,63 Euro
Postlagernd 1,00 Euro derzeit: kostenlos
Zu einer Abrundung kommt es bei den Tarifen für Post- und
Urlaubsfächer:
Postfach Privat 7,25 Euro derzeit: 7,27 Euro
Postfach Privat Plus 14,50 Euro derzeit: 14,53 Euro
Postfach Business 18,00 Euro derzeit: 18,17 Euro
Postfach Business Plus 25,25 Euro derzeit: 25,44 Euro
Urlaubsfach 14,50 Euro derzeit: 14,53 Euro
Pakete
Bei Paketen für den Inlandsversand kommt es ab 1. Mai 2003 zu
folgenden Tarifänderungen:
bis 2kg 3,70 Euro derzeit: 3,56 Euro
bis 4kg 4,70 Euro derzeit: 4,36 Euro
bis 8kg 5,70 Euro derzeit: 5,45 Euro
bis 12kg 7,00 Euro derzeit: 6,90 Euro
bis 20kg 9,00 Euro derzeit: 9,08 Euro
bis 31,5kg 12, 00 Euro derzeit: 12,72 Euro
Abhängig von der Zone des jeweiligen Bestimmungslandes kommt es auch
bei Paketen für den Auslandsversand zu Tarifänderungen. Ebenso bei
Zusatzleistungen für den Paketversand.
Rückfragehinweis:
Österreichische Post AG
Unternehmenskommunikation
Presse / PR
Michael Homola
Tel.: +43 (1) 515 51 - 32010
mailto:michael.homola@post.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF