Große Trauer um LR a.D. Leo Habringer
Die SPÖ Oberösterreich trauert um LR a.D. Leo Habringer, einen der
ganz großen Kämpfer für die Sozialdemokratie, der am 26. Dezember
seinen Kampf gegen eine schwere Krankheit verloren hat und im Alter
von 75 Jahren gestorben ist. Leo Habringer wurde mitten aus dem
Leben gerissen, hatte er doch trotz seiner 75 Jahre nur wenig vom
Ruhestand im herkömmlichen Sinn gehalten und sich als Präsident des
OÖ. Pensionistenverbandes bis zuletzt als tatkräftiger Vorkämpfer
für die ältere Generation eingesetzt. "Er war ein großer
Landespolitiker, der nicht bloß verwaltet, sondern gestaltet und
stets Mut zu Entscheidungen bewiesen hat. Auf die richtigen
Schritte, der er als zuständiger Referent in der
oberösterreichischen Wohnbaupolitik gesetzt hat, geht auch die
heutige gute finanzielle Lage der Wohnbauförderung zurück. Nach
seinem Ausscheiden aus der Landespolitik hat sich Leo Habringer mit
dem gleichen Engagement den Pensionistinnen und Pensionisten
gewidmet. Er ist zum Anwalt der älteren Generation schlechthin
geworden, für deren Anliegen er praktisch bis zum letzten Atemzug
gekämpft hat", würdigt Landeshauptmann-Stellv. Erich Haider die
Verdienste Leo Habringers.
"Leo Habringer war ein überaus kompetenter Politiker und hat
jahrzehntelang das politische Leben in Oberösterreich entscheidend
mitgestaltet. Dadurch hat er sich große Verdienste um das Land
Oberösterreich erworben, was mit zahlreichen Auszeichnungen i unter
anderem mit dem Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik
Österreich - gewürdigt wurde. Durch und durch ein Sozialdemokrat,
der seine Gesinnung auch gelebt hat, ist er mit seinem großen und
praktisch lebenslangen Engagement ein Vorbild für die
sozialdemokratische Bewegung gewesen", betont LH-Stv. Erich Haider.
Für diese Verdienste wurde er 1990 mit der höchsten
Parteiauszeichnung, der Victor-Adler-Plakette geehrt.
"Noch im Nationalratswahlkampf haben wir gemeinsam, Seite an Seite
für sichere Pensionen und die Anliegen der älteren Generation
gekämpft. Unermüdlich war Leo Habringer unterwegs, um
Pensionistinnen und Pensionisten für die Sozialdemokratie zu
gewinnen. An seinem Schwung und seiner Durchsetzungskraft können
sich viele Jüngere ein Beispiel nehmen!", zollen LH-Stv. Erich
Haider und SPÖ-Landesgeschäftsführer Reinhard Winterauer dem
Verstorbenen große Anerkennung.
"Als Landesrat hat Leo Habringer den Grundstein für die in ganz
Österreich vorbildliche oberösterreichische Wohnbauförderung
gelegt", hält Erich Haider fest. "In den letzten Jahren hat er den
Pensionistenverband in Oberösterreich zur stärksten und
schlagkräftigsten Landesorganisation ausgebaut. Gerade in Zeiten des
zunehmenden Sozialabbaus braucht die ältere Generation starke
Interessensvertreter. In Oberösterreich hatten die Senioren in Leo
Habringer einen vorbildlichen Kämpfer für ihre Sache, der leider
allzu rasch aus unserer Mitte gerissen wurde!"
Landesrat a.D. Leo Habringer wurde am 18. 4. 1927 in Haibach/Donau
geboren. Er trat als Verwaltungslehrling in den Gemeindedienst ein.
Nach der Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft war er bis 1950 als
Gemeindesekretär in Haibach tätig, bis 1956 dann in den Steyr-Werken
als Schweißer beschäftigt.
Zur SPÖ kam Habringer bereits in frühester Jugend und war von
Anbeginn als Funktionär tätig. Zuerst im Bezirk Grieskirchen, später
dann in Steyr, Linz und Freistadt. 1956 wurde er in das
Landesparteisekretariat berufen und mit der Aufgabe betraut, das
kommunalpolitische Referat neu einzurichten und zu betreuen. Die
Gründung des SP-Gemeindevertreterverbandes ist sein Werk. Habringer
war bis 1975 auch geschäftsführender Obmann des Verbandes. Nebenbei
war er Organisationssekretär der SPÖ Oberösterreich und schließlich
Landesparteisekretär von 1967 bis 1974.
1975 wurde er einer der Geschäftsführer der Gemeinnützigen
Wohnungsgesellschaft der Stadt Linz. Er war jahrelang Mitglied des
Aufsichtsrates des Gutenbergverlages und einer der Initiatoren der
Gründung des Werberinges, dessen Geschäftsführung er in den
schwierigsten Jahren inne hatte.
Von 1967 bis 1973 war er Mitglied des Bundesrates. Seit 1973
vertrat Habringer den Wahlkreis Mühlviertel im OÖ Landtag und wurde
1973 auch zum 2. Präsidenten des Hohen Hauses gewählt.
Ab 1982 bis Oktober 1991 war Habringer Mitglied der
Landesregierung. Erst Landesrat für Naturschutz und
Gesundheitswesen, ab 1988 war er auch zuständig für das
Wohnbauressort. Seit 15. Februar 1995 ist der Ex-Landesrat
Landesvorsitzender des Pensionistenverbandes Oberösterreich. Für
sein Wirken wurde er mit zahlreichen Auszeichnungen gewürdigt.
Rückfragehinweis: SPÖ Oberösterreich
Pressereferat
Gerald Höchtler
Tel.: (0732) 772611-22
mailto:gerald.hoechtler@spoe.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | DS4