Wien (OTS) - Am kommenden Montag feiert der vormalige
Bezirksvorsteher des 23. Bezirkes, Hans Wimmer, seinen 65.
Geburtstag.****
Johann Wimmer wurde am 30.12.1937 in Harth (Niederösterreich)
geboren. Nach Abschluss der Hauptschule begann er eine kaufmännische
Lehre in der Kfz-Branche. Diese musste er aber nach ca. eineinhalb
Jahren abbrechen, da seine Mutter nach einem Arbeitsunfall nicht mehr
für ihn und seine fünf Jahre jüngere Schwester sorgen konnte. Er
arbeitete von 1954 bis 1955 im Braunkohlebergwerk Langau/NÖ um für
den Unterhalt der Familie aufzukommen. Im Jahre 1957 übersiedelte
Johann Wimmer nach Wien.
Er war von 1958 bis 1962 bei zwei Firmen als Chauffeur
beschäftigt. Danach arbeitete er von 1962 bis 1964 bei den Wiener
Stadtwerken-Verkehrsbetrieben als Buschauffeur. Ab Jänner 1964
arbeitete er als Angestellter in der Z-Länderbank Bank Austria AG. Im
Jahre 1972 wurde Johann Wimmer in den Betriebsrat gewählt und war bis
1975 im Betriebsratsbüro als freigestellter Betriebsrat tätig.
Seit August 1981 bekleidete er die Funktion des
Betriebsratsobmann-Stellvertreters und war in dieser Funktion auch im
Sparkassenrat tätig. Von April 1988 bis zum 30.11.1988 war er
Betriebsratsvorsitzender.
Johann Wimmer war vom 27.5.1983 bis zum 15.12.1988 als
Gemeinderat der Sozialdemokratischen Partei Österreichs und zwar in
folgenden Gemeinderatsausschüssen "Kultur und Sport" von 1983 bis
1988, im "Kontrollausschuss" ab 1986 als stellvertretender
Vorsitzender und Fraktionsvorsitzender von 1987 bis Dezember 1988.
Daneben war er auch Mitglied des Landessportrates von 1983 bis 1988.
Am 15. Dezember 1988 wurde Johann Wimmer für die
Sozialdemokratische Partei Österreichs zum Bezirksvorsteher für den
23. Bezirk gewählt. Dieses Amt übte er bis zum 21.9.1995 aus.
Für sein politisches Schaffen wurde Johann Wimmer im Jahr 1996
das "Wiener Goldene Ehrenzeichen" verliehen. (Schluss) red/vo
Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz:
http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Diensthabender Redakteur
Tel.: 4000/81 081
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK