- 23.12.2002, 12:57:40
- /
- OTS0089 OTW0089
Wir machen es einfach – Auch zu den Feiertagen Hilfe rund um die Uhr
Auch zu den Festtagen und um den Jahreswechsel sind in 442 Rotkreuz-
Dienststellen etwa 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die
Sicherheit Österreichs freiwillig rund um die Uhr im Dienst. Bereits
das vierte Adventwochenende hat aufgrund der dramatischen
Glatteissituation in vielen Teilen Österreichs gezeigt, wie wichtig
diese freiwilligen Helfer auch im Rettungsdienst sind.
Während in den österreichischen Haushalten die Kerzen der
Christbäume angezündet werden und weihnachtliche Musik angestimmt
wird, sind die freiwilligen Rettungssanitäter des Roten Kreuzes -
wie in jeder anderen Nacht auch - in Bereitschaft, um dort zu
helfen, wo Hilfe benötigt wird. "Der Nachtdienst am Heiligen Abend
ist meist schlimmer, als andere Nachtdienste. Viele Krisen brechen
genau dann aus, wenn man in der Familie feiert - oder auch wenn man
keine Familie zum Feiern hat", erklärt Gerry Foitik, Leiter des
Rettungs- und Krankentransportdienstes des Österreichischen Roten
Kreuzes. "Zusätzlich sind viele Menschen auch sehr aufgeregt,
verständlich, denn Weihnachten ist nur einmal im Jahr", ergänzt der
Rotkreuz-Sanitäter.
Besonders schöne Momente im Rotkreuz-Dienst sind zum Beispiel
Geburten, die auch an die dem Weihnachtsfest zugrunde liegende
Geschichte erinnern.""Am Weihnachtstag eine werdende Mutter ins
Krankenhaus zu bringen, mit all ihren Freuden und Erwartungen ist
ein sehr schönes Gefühl.", so Foitik weiter. "Ganz toll ist es, wenn
man einige Tage später die junge Mutter und ihr Kind besuchen kann
und alles in Ordnung ist, nicht zuletzt auch dank der geleisteten
Rotkreuz-Hilfe", schließt Foitik.
Wie jedes Jahr gibt es die Aktion "Friedenslicht" als Symbol für
Frieden, Freundschaft und Menschlichkeit. Das Friedenslicht wird aus
Bethlehem geholt, in vielen Ländern verteilt und kann auch diesmal
wieder zu Weihnachten von allen Rotkreuz-Dienststellen geholt
werden. Viele Mitmenschen haben es sich zur lieb gewonnenen
Gewohnheit gemacht, dieses Licht des Friedens von der Rotkreuz-
Dienststelle zu holen, und in ihr Heim zu tragen. In dieser
"stillsten" Zeit des Jahres soll es dazu beitragen, zur innerlichen
Besinnung zu führen und innerhalb der Familie einen Moment der
Nachdenklichkeit zu bewirken.
Rückfragehinweis: ÖRK Pressestelle
Gerald Czech
Tel.: 01/58900-154
czech@redcross.or.at
www.roteskreuz.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | ORK