• 17.12.2002, 10:26:39
  • /
  • OTS0058 OTW0058

Drehschluss für ORF/BR-Alpendrama "Jennerwein"

Fritz Karl 2003 als Wildschütz Girgl Jennerwein im ORF zu sehen

Wien (OTS) - In den Isarauen bei Wolfratshausen in Bayern endeten
vergangenen Samstag, am 14. Dezember 2002, die Dreharbeiten zu
"Jennerwein", dem jüngsten Alpenfilm-Projekt von ORF und Bayerischem
Rundfunk. Nach der Literaturverfilmung "Franz und Anna" (lief
erfolgreich am 20. November im ORF mit 905.000 Zusehern) und dem
Goldgräberdrama "Tauerngold" (2003 im ORF zu sehen) ist "Jennerwein"
der dritte Film des "Alpenpakets", eines Kooperationsvertrags
zwischen ORF und BR, in dessen Rahmen in einem Zeitraum von fünf
Jahren voraussichtlich insgesamt acht Filme gedreht werden sollen.
Das gemeinsame Anliegen der beiden öffentlich-rechtlichen Sender ist
die zeitgenössische Annäherung an das Genre Heimatfilm anhand
bedeutender Themen und Stoffe, die den gemeinsamen Sprachkulturraum
betreffen. "Jennerwein" ist die Geschichte des legendären Georg
"Girgl" Jennerwein (1848-1877), eines Rebellen der Berge, der vom
Wildschützen zum Volkshelden avancierte. Der moderne Heimatfilm, in
dem der Oberösterreicher Fritz Karl die Titelrolle verkörpert, wird
2003 im ORF zu sehen sein.

Jennerwein lebte im Grenzgebiet zwischen Bayern und Tirol - in der
Gegend um Schliersee - und hielt Ende des 19. Jahrhunderts mit seiner
Wildererei, mit der er Not leidenden Menschen half, die königlichen
Jäger im Revier in Atem. Durch Verrat eines ehemaligen Freundes
erfährt Jennerwein ein tragisches Schicksal.
An der Seite von Fritz Karl, der eigens für den Part des Wilderers
rund zehn Kilo abgenommen hat, agieren in weiteren Hauptrollen
Christoph Waltz ("Der Tanz mit dem Teufel") als Jennerweins ehemals
bester Freund und spätere Mörder Pföderl, Sabrina White in der Rolle
von Jennerweins großer Liebe Agathe, der Steirer August Schmölzer als
königlich-bayerischer Förster und Oberjäger Mayr sowie Monika
Baumgartner als Jennerweins Mutter Maria. Den zwölfjährigen Girgl
Jennerwein im Film verkörpert Graf Paul von Oettingen.
Regie und Kamera führte - wie bei "Tauerngold" auch - Hans Günther
Bücking, ehemals Kameramann von Fassbinder. Das Buch zum Film
verfasste Holger Zimmermann.
Die Dreharbeiten zu "Jennerwein" fanden zum Großteil im Salzburger
Rauris und Umgebung statt, wo auch schon "Tauerngold" gedreht wurde.

"Jennerwein" ist eine Produktion der Sonne, Mond und Sterne Film- und
Fernsehproduktion im Auftrag von BR und ORF.

Rückfragehinweis: ORF-Pressestelle
Ruza Holzhacker
(01) 87878 - DW 14703
http://tv.ORF.at
http://kundendienst.ORF.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | GOK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel